LdD-2119

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilprojekt 02 - TP Becher/Dohmen

Informationen

Herrscher Ludwig der Deutsche
Quelle
Quellentyp Erzählende Quelle
Kontext
Datum 870
Region Hessen
Ort Frankfurt

{{#display_map:Frankfurt ~Ort~ Frankfurt; {{#geocode: location=Frankfurt}}, | zoom=7 }}

Quelle

Beschreibung

Bei Ludwig treffen die Gesandten Karls des Kahlen, der Bischof Odo von Beauvais und die Grafen Odo und Arduin ein, welche Ludwig die Einladung zu einer Zusammenkunft mit Karl zur Teilung des Reichs Lothars II. überbringen. Ludwig ordnet Gesandte an Karl ab, die ihn in Ponthion treffen; er lässt Karl entbieten, dass dieser nach Heristal komme, während er in Meersen Aufenthalt nehme, dass sie inmitten der beiden Orte am 1. August sich treffen und jeder bei dieser Zusammenkunft nur von 4 Bischöfen, 10 Räten, 30 Ministerialen und Vasallen begleitet sein solle.

Anmerkung

Karls 'Einladung' wird erwähnt in Ann. Fuld. Karl urkundet in Ponthion am 20. Juli B. 1768, 22. Juli, Bulletin de la Soc. de l'Yonne 1893 p. 513; er kam mindestens einige Tage früher dahin, da Hincmar von Reims und einige Bischöfe, welche der Synode von Attigny beigewohnt und offenbar Karl hieher begleitet hatten, schon am 18. Juli daselbst weilen, Mansi 16,601, Migne 126,589. Unter diesen ist auch Odo von Beauvais; er war also von seiner Mission an Ludwig an diesem Tag bereits zurückgekehrt; er hatte, da er noch am 25. Juni in Attigny gewesen war, Mansi 16,860, dieselbe in den letzten Tagen des Juni angetreten.

Quellenbeleg

  1. Ann. Bert. (Hincm.) a. 870, S. 487.


Erwähnte Personen



Güter



{{#display_map:Ponthion ~Gut~ Ponthion; Meersen ~Gut~ Meersen;

{{#geocode: location=Ponthion}},

{{#geocode: location=Meersen}},

| zoom=7 }}