LdD-1966

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilprojekt 02 - TP Becher/Dohmen

Informationen

Herrscher Ludwig der Deutsche
Quelle
Quellentyp Erzählende Quelle
Kontext
Datum 856
Region o.A.
Ort o.A.

{{#display_map:o.A. ~Ort~ o.A.; {{#geocode: location=o.A.}}, | zoom=7 }}

Quelle

Beschreibung

Die mit den Aquitaniern verbündeten westfränkischen Großen laden Ludwig ein, gegen Karl den Kahlen einzuschreiten. Da Ludwig aber durch den Krieg gegen die Slaven länger in Anspruch genommen ist und sie nicht länger warten wollen, verständigen sie sich mit Karl. Karl hatte schon am 7. Juli von Quierzy Vermittlungsvorschläge und Versprechungen an die Aufständischen gesandt, seine Anerbietungen fanden kein Gehör, so lange sie hofften, dass Ludwig ihrer Aufforderung nachkommen werde und ihre Gesandten an Ludwig nicht zurückgekehrt waren. Wahrscheinlich schon im Oktober kam ein urkundlicher Vergleich zwischen Karl und den Unzufriedenen zu stande, und die Aquitanier führten wieder den jungen König Karl, den sie kürzlich verjagt hatten, in ihr Land zurück; im nächsten Jahr schließen sie sich wieder Pippin an.

Anmerkung

Karls Bevollmächtigte an die Aufständischen: mandat vobis senior noster, quod propterea hoc placitum dimisistis, ut fratris eius Hludowici expectare voluissetis adventum, iuxta quod illi mandastis, non sine aliis suis fidelibus, quos modo secum non habuit, invenire potuit, Capit. De Basiu c. 2 MGH Capit. 2, S. 283.

Quellenbeleg

  1. Ann. Bert. (Prud.) a. 856, 857
  1. MGH Capit. 2, S. 279. 284. 451


Erwähnte Personen



Güter



{{#display_map:Quierzy ~Gut~ Quierzy;

{{#geocode: location=Quierzy}},

| zoom=7 }}