Attribut:Selbstlegitimation

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
R
dat rede ik up min truwen  +
Ik horde ein fogelken singen, dat up dem kurhuse sank, ik sach ein schar updringen  +
ich hab gehört man vinds durch die weissagen  +, als ich vernim man vinds in der weissag  +
Man hat gesagt und gesungen, in allen landen wol vernumen  +, das hort man von im clagen  +, Ich wil euch die warheit sagen  +
wil ich die warheit sagen  +, sag ich euch fürwar  +, also han ichs vernomen, bin auch selbst uf der walstat gewest, daß sie all sein umkomen.  +
Die warheit will ich melden paß  +, On zugab ich die warheit sag  +, und meinten sie heten uns in eim hamen  +,
als ich das kann bewieße  +, als ich das han vornommenn  +
dat men de Hamborgers mit de van Embden vor Osterhusen sach  +
do habent sie gestiftet gar, als man uns schreiben tut  +, Nun mugt ir horen al geleich, was ich sing, das ist war  +, das gelaubt mir sicherleich!  +,
von großerm jamer gehort ich nie  +, Der Kaiser schreibt den fursten zu ...  +, Auch hat man mir fürwar gesait ... man hat in eben abgemalt  +
de ward ik nu gehen  +, dat hebbe ik wol vornamen  +
Wille gi hören einen nien fund, wo des de papen hebben begunt to Lüneborch in dem land  +, so ik dat kann vornemen  +
So geht’s, wer wider die öberkeit sich unbesonnen empöret, wer es nicht meint, der schaw an Kunzen, sin kop tut zu Freiberg noch herußer schmunzen und jedermann davon leret.  +
Süs mot me reppen de warheit schon unde vornigen den bösen eren hon  +
der warhait wil ich jechen!  +, fur war ich euch das sag  +
der warhait wil ich jechen!  +, fürwar ich euch das sage  +, Ir edeln fursten allzuomal, ich will euch geben ain guoten rat, fürwar ich euch das sage  +,
Wolt ir hören newe mer, wie es dem künig ergangen wer so verr in fremden landen?  +, Hans Wispeck ... ain ritter an des künges hof, wa findt man sein geleichen?  +
Ja spricht man in der christenheit, man findet nit sin geliche.  +, des habend wir wol vernomen  +
Man sagt  +, tut ir das nicht, ir werdt darum am jungsten tag gepfendet.  +, Her adler, ich swer bei meiner ere  +
ich bin irer wapen ein nachreiser, nach Adams ere zu plasanieren und auch ir varb zu difidiren, und such an iren hofen mein narung.  +, mit warheit ich das von im kunde  +, ich hab durchsucht ... des gleichen ich kaum lebendig weiß auf aller weiten erden kreiß von orient biß zum nidergang.  +,