Hanfeizi, „Wu du“; Hanfeizi jijie 1998, S. 451

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilprojekt 16 - TP Schwermann
Sprache Altchinesisch
Werk Hanfeizi jijie 韓非子集解 1998
Quellenangabe Deutsch Hanfeizi, „Wu du“; Hanfeizi jijie 1998, S. 451
Quellenangabe Altchinesisch 韓非子, „五蠹“; 韓非子集解 1998, 四五一頁

Zitat

布衣相與交,無富厚以相利,無威勢以相懼也,故求不欺之士。今人主處制人之勢,有一國之厚,重賞嚴誅得操其柄,以修明術之所燭,雖有田常、子罕之臣,不敢欺也,奚待於不欺之士!

 

Übersetzung

Tauscht sich das einfache Volk untereinander aus, haben sie keinen Reichtum und Wohlstand, um sich gegenseitig zu nutzen, haben sie keine Autorität (wei 威/畏(N)) und Machtposition (shi 勢/埶(N)), sich gegenseitig in Furcht zu versetzen, deshalb suchen sie Dienstadelige (shi 士(N)), die nicht betrügen. Verweilt der Herrscher über Menschen nun in einer Machtposition(chu shi 處勢), von der aus er andere kontrolliert (zhi 制(V)),verfügt er über den Reichtum eines [ganzen] Landes (guo 國 / yu 域(N)), legt er Wert auf Belohnungen (shang 賞(N)) und achtet genau auf Strafen, und kann er Gebrauch von seinen [politischen] Schalthebeln (bing 柄/秉(N)) machen, um dem Leuchten der strahlenden Künste zu folgen: auch wenn man dann Diener wie Tian Chang oder Zihan hat, so werden diese es nicht wagen, zu betrügen. Warum sollte man dann noch auf Dienstadelige (shi 士(N)) warten, die nicht betrügen?