RvL-Bd.1-083

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum  
Berichtzeitraum  
geographischer Raum  
Sprache(n)  
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag  
Reihe Bd. 1
ISBN  
Onlinezugriff (URL)  
Sprache(n)  
Kurztitel  
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 83
Umfang 24 Str. à 8 V.
Form xaxaxbxb
Ton/Melodie  
Sprache hochdeutsch
Thema Schlacht bei Ragaz
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1446

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
24,4 Hans Ower

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
24,3   Geselle aus Lucern

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
2,4 das sag ich euch für war Wahrheitsbeteuerung
6,2 die warheit ich euch sag
4,2 als ichs vernomen han Hörensagen
15,4 das han ich wol vernon
16,2 als ichs vernomen han

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,1 Gen disem werden sumer
11,1 An einer alten vaßnacht frue

Ortsangaben

Belegstelle Ort
6,1 Ulm
9,1 Wallistat
9,3 Meienfeld
11,4 Ragaz

Namen

Belegstelle Name
15,1 von Brandis
17,1 Junker Hans von Rechberg

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
6,1-4 Tag zum Mittervasten in Ulm angesetzt, der allerdings abgeschlagen wurde

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung
4,7-8 sin lob das ist gebrisen, wo er ist in dem land. Lob auf Fürst von Heidelberg
5,1-2 Er hat in disen sachen sin allerbests getan
9,7-8 ir lob das wil ich meren, und tuons von herzen gern. Intention ist das Lob auf die Eidgenossen
918,7-8 ir lob das wil ich brisen, wo ich bin in dem land.
15,1-2 Von Brandis du untreuwer man, was hast du geton? Schelte
19,1-22,8   Lob der einzelnen Kantone der Eidgenossenschaft

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
6,5 ir biderben eidgenoßen Apostrophe mit verschiedenen positiven Attributen
7,5, Ir lieben eidgenoßen
8,1 Ir fromen eidgenoßen {{#set:

Anmerkung=[[

template=BySetTemplateSimpleValueOutput

}}

Moral, Didaxe, Exempel

-


Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
6,5-8 Aufruf/Appell::ir biderben eidgenoßen, euwer schloß besetzent wol, die großen herren in dem land sind böser listen vol. Aufruf und Warnung an Eidgenossen

Gebet

Belegstelle Zitat Anmerkung
24,7-8 Got well die eidgenoßen behueten vor laster und schand! Fürbitte