RvL-Bd.3-372
Version vom 19. April 2021, 14:20 Uhr von Kellermann (Diskussion | Beiträge)
Werk | |
---|---|
Titel | Ain schönes lied von der schlacht vor Pavia geschehen |
Verfasser*in | Hans von Würzburg |
Abfassungsjahr/-zeitraum | 1500-1550 |
Berichtszeitraum | 1500-1550 |
geographischer Raum | Süddeutschland |
Sprache(n) | Hochdeutsch |
Ausgabe/Edition | |
Titel | Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. |
Herausgeber*in/Editor*in | Rochus von Liliencron |
Übersetzer*in | |
Erscheinungsjahr | 1865 |
Erscheinungsort | Leipzig |
Verlag | F.C.W. Vogel |
Reihe | Bd. 3 |
ISBN | |
Onlinezugriff (URL) | https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y |
Sprache(n) | Deutsch |
Kurztitel | Die historischen Volkslieder der Deutschen |
Werk | Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3 |
---|---|
Teilprojekt | 10 - TP Kellermann |
Liednr. | 372 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Umfang | 22 Str. à 8 V. | ||||
Form | xaxaxbxb | ||||
Ton/Melodie | "in einem newen ton" | ||||
Sprache | Hochdeutsch | ||||
Thema | Kampf um das von den Franzosen belagerte Pavia | ||||
Kontext | |||||
Autor | Hans von Würzburg, laut Überschrift | ||||
Information zum Lied | In Str. 19-20 antwortet der Dichter auf das Lied Nr. 362 des Schweizers Nicolaus Manuel und referiert auf Str. 23, 7f. Er erklärt die schriftlichen Aussagen des gegnerischen Lieds als Fake News (Str. 20); außerdem Intertextualität mit Lil. II, Nr. 229, Str. 10-12. | ||||
Entstehungsjahr | |||||
Datum des Ereignisses | 1525 |
Stimme
Selbstnennung
Belegstelle | Signatur |
---|---|
22,1-4 | Der uns das liedlein newes sang, von newem hat gesungen, das hat gethan ein lanzknecht guot, den raien hat er gesprungen |
Sprecherprofil
Belegstelle | Zitat |
---|---|
3,1 | Wir |
10,6 | man |
19,3 | ich |
Selbstreferenz
Belegstelle | Zitat |
---|---|
1,1f. | Was wöll wir aber heben an? ein newes lied zuo singen |
11,3 | ich waiß wie den Schweizern die sach gefiel |
21,1f. | Also habt ir vernummen wol, wie es den Schweizern ist ergangen |
Selbstlegitimation
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
1,8 | hat mancher lanzknecht gesehen | Augenzeugenschaft durch Anwesenheit |
3,1 | Wir hetten kuerzlich einen rat | Augenzeugenschaft durch Anwesenheit |
19,5f. | Du sprichst, ich beruem mich aigner schand, das ist warlich erlogen | Wahrheitsbeteuerung |
Faktualisierungsstrategien
Zeitangaben
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
1,5f. | da man zelt tausent fünf hundert jar, im fünfundzwanzigsten ists geschehen | 1525 |
11,1 | An sant Matheis tag der tag herbrach |
Ortsangaben
Belegstelle | Ort |
---|---|
1,4 | Mailand |
2,3 | Pavia |
7,2 | Innsbruck |
Namen
Belegstelle | Name |
---|---|
1,3 | Franz I. (Frankreich), König |
3,5 | Eitel Friedrich III. (Hohenzollern) |
6,3 | Georg von Frundsberg |
6,5 | Marx Sittich von Ems |
12,1 | Valtein Kop / Valentin Kopp |
14,5 | Langmantel |
17,1f. | Niklas von Salm, Graf |
Ereignisse
Belegstelle | Ereignis |
---|---|
5,5ff. | Kampf um Pavia und Sieg der Kaiserlichen |
Zahlen
-
Rezeptionslenkung
Bewertung durch den Dichter
Belegstelle | Anmerkung |
---|---|
Anmerkung= Schmähung der Schweizer als Feiglinge |
template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}} |
Anmerkung= Vorwurf an die Schweizer, die Franzosen im Stich gelassen zu haben |
template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}} |
Anmerkung= Parteinahme für die Kaiserlichen |
template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}} |
Anmerkung= Lob der Landsknechte |
template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}} |
Apostrophe, Widmung
-
Moral, Didaxe, Exempel
-
Aufruf/Appell
-
Gebet
-