RvL-Bd.1-040: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ RvL-Bd.1-040 <!--<span class="fck_mw_magic" _fck_mw_customtag="true" _fck_mw_tagname="NOTOC" _fck_mw_tagtype="c">_</span>--> {| class="wikit…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-left: 100px; text-align:left; float: right; margin-bottom: 50px" | {| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-left: 100px; text-align:left; float: right; margin-bottom: 50px" | ||
|- | |- | ||
Zeile 805: | Zeile 802: | ||
| | ||
;Kompilation; Überlieferung ausschließlich 16. Jhd. laut Johanek, Verfasserlexikon Bd. 1, Sp. 776]] | ;Kompilation; Überlieferung ausschließlich 16. Jhd. laut Johanek, Verfasserlexikon Bd. 1, Sp. 776]] | ||
[[Category:Reimrede]] [[Category:Varianten]] | [[Category:Unfähigkeitsbeteuerung|Unfähigkeitsbeteuerung]] [[Category:Spott|Spott]] [[Category:Hörensagen|Hörensagen]] [[Category:Kritik|Kritik]] [[Category:Lob|Lob]] [[Category:Moral|Moral]] [[Category:Negativexempel|Negativexempel]] [[Category:Aufruf|Aufruf]] [[Category:Appell|Appell]] [[Category:Fürbitte|Fürbitte]] [[Category:Reimrede]] [[Category:Varianten]] |
Version vom 1. Juni 2021, 15:47 Uhr
Werk | |
---|---|
Titel | |
Verfasser*in | |
Abfassungsjahr/-zeitraum | |
Berichtzeitraum | |
geographischer Raum | |
Sprache(n) | |
Ausgabe/Edition | |
Titel | Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. |
Herausgeber*in/Editor*in | Rochus von Liliencron |
Übersetzer*in | |
Erscheinungsjahr | 1865 |
Erscheinungsort | Leipzig |
Verlag | |
Reihe | Bd. 1 |
ISBN | |
Onlinezugriff (URL) | |
Sprache(n) | |
Kurztitel |
Werk | Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1 |
---|---|
Teilprojekt | 10 - TP Kellermann |
Liednr. | 40 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Umfang | 2178 V. und zwei Anhänge à 16 V. und 21 V. | ||||
Form | Paarreim | ||||
Ton/Melodie | |||||
Sprache | hochdeutsch | ||||
Thema | Würzburger Städtekrieg; Städter gegen Klerus und Adel | ||||
Kontext | |||||
Autor | |||||
Entstehungsjahr | 1. Teil: 1397; 2. Teil: nach dem Tod Bischof Gerharts am 09.11.1400 | ||||
Datum des Ereignisses | 1397-1400Der Datenwert „1397-1400“ enthält eine für die Interpretation einer Datumsangabe ungültige Sequenz. |
Stimme
Selbstnennung
Belegstelle | Signatur |
---|---|
1013 | Bernhard von Utzingen |
Sprecherprofil
Belegstelle | Zitat |
---|---|
1. Teil: 1397 | |
2. Teil: nach dem Tod Bischof Gerharts am 09.11.1400 |
Selbstreferenz
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
V. 1363 | min her der bischof ußerwelt | |
V. 1401 | Min her von Wirzburg | |
248 | daß ichs nit gar geschriben kan | |
297 | als ich wil hie bedeuten | |
442 | als ich euch wil bedeute | |
444 | wan ich wil sie hie nennen | |
871 | Als ich han geschriben vor | |
1169 | Ich mag das nit verswigen | |
1658 | das klag ich in vergangener wochen | Klage über erstochene Bürger |
1928-1931 | Damit wil ich es faren lan und wil es fürbaß lan beliben, ich kund es alles nit geschriben uf vier großer ochsenheute | Unfähigkeitsbeteuerung |
1971-1972 | daruf kann ich nicht tichten, der teufel kans verrichten! |
Selbstlegitimation
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
373 | Auch hort ich von Kunz Singen | Hörensagen |
650 | ir habt das vor wol vernomen | Berufung auf Quelle |
2009-2010 | als ich das kundlich hab erfaren" 1594 und "Und redten manig üppig wort, der ich nicht alles han gehort | und |
Faktualisierungsstrategien
Zeitangaben
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
855-861 | Dieser krieg huob sich an, als ich das hie geschriben han, nach Cristi burte, das ist war, im dreuzehenhundersten jar und siben und neunzig jar darzuo, do huob sich diese unruo vor pfingsten ame fritage. | |
864 | der krieg wert wol drithalb jar | |
1339-1341 | im vierzehenhundersten jar nach Christi bürte alle gar und das nächste jar darzuo | |
2178,1-2178,7 | Diser krieg der huob sich an, als ich hie geschriben han, nach Christi bürte, das ist war, im dreuzehnhundersten jar und siben und neunzig darzuo, do huob sich dise unruo, vor pfingsten an dem fritag |
Ortsangaben
Belegstelle | Ort |
---|---|
2 | Wirzburg |
15 | Gerolzhoven |
15 | Nuewenstat |
17 | Hasfurt |
17 | Ebern |
17 | Seßlach |
18 | Meiningen |
18 | Kunigshofen |
19 | Mellerstat |
19 | Fladungen |
20 | Karlstat |
243 | Sente Kilian |
762 | Prag |
827 | Frankfurte |
1191 | Berchtheim |
1795 | Ochsenfurt |
1995 | Rottingen |
Namen
Ereignisse
Belegstelle | Ereignis |
---|---|
1049-1050 | Hie ist gesprochen von dem rat, der ze Wirzburg in der stat ist gedicht vor manegem jar |
1347-1356 | Tod des Würzburger Bischofs Gerhart |
2033-2036 | Darnach zehand do das geschach, daß man die burger ziehen sach vone Wirzburg uß der stat gein Berchtheim |
Zahlen
Belegstelle | Zahl |
---|---|
1155-1156 | E er die wort gar gesprach; dreutusent liefen hinden nach |
1674-1675 | erstochen wurden und erslagen mer dann zwelfhundert man, die wider den bischof heten getan |
1678-1679 | 2000 Gefangene |
1696-1700 | 5 Tote auf Seiten des Bischofs |
1739-1741 | 3000 Helfer auf Seiten der Würzburger Stadtbevölkerung |
1860-1861 | Es waren nicht vierhundert man, die zuo der zit da waren |
Rezeptionslenkung
Bewertung durch den Dichter
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
3-4 | die burger, die darinnen sint, die warn an guoten witzen plind | 'Abwertung der Städter |
315-328 | Spott über die kärgliche Rüstung der Bürger | |
523-524 | Der pfaffen unde Juden guot das macht uns all ein frien muot | besondere Betonung der Habgier der Bürger |
551 | Die ere saztens all hindan | Kritik an der Ehrlosigkeit der Bürger |
580 | ir kunft die was an eren smal | und |
553-555 | Die andern stete uf dem lande triben auch dieselben schande, nicht ze wenig sunder vil | Kritik |
563-577 | starke Kritik an Heinz Zentgraf als Schulmeister der deceptio, der Verrat und Treulosigkeit lehrt | |
1124-1125 | Einer heißt Michel Lindelbach, hohmuotig unde stolz darbi | Kritik an Einzelnen |
1135 | [[Bewertung::Heinlin Wenzel ist er genant [...] er was übel unde frech]] | Kritik an Einzelnen |
1508 | gar ein edeler ritter snel | Lob Einzelner, z. B. Friderich Wolfskel |
1622 | ein vester ritter ußerwelt | Johannes Lemlin: |
1897-1909' | ausführliche, lobende Darstellung der gnädigen Vergebung des Bischofs für die Bürger |
Apostrophe, Widmung
-
Moral, Didaxe, Exempel
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
2177-2178 | wann wer sim herren unrecht tuot, des ende wirdet niemer guot! | Moral |
1027-1031 | Drumb sit mit diensten in behend, so kumt es auch ze guotem ende, und nit hauwet über die snuor, als den von Wirzburg widerfuor und den von den andern steten | Negativexempel: |
Aufruf/Appell
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
253-255 | [[Aufruf/Appell::nuo merket hie, wie mancher tor [...] dem frumen in sin har fieln]] | Aufruf an Rezipienten |
376 | Nuo höret kluoge märe | Aufruf an Rezipienten |
675 | Nieman straf mir diz gedicht | |
989-990 | Ir sult eur undertanen ziehen, daß sie die bosheit mugen fliehen. Darumb, ir edelen fürsten guot sit stolz und habt ein frien muot und haltet eur burgäre, daß si euch nit werden ze swäre | Appell an Fürsten |
1723-1724 | Darumb ir werden fürsten guot, des sult ir bliben wolgemuot | |
1027 | Drumb sit mit diensten in behende | Aufruf zum Gehorsam |
1691-1693 | Halten sie die pfaffen in eren, so möchte got in glücke bescheren. Er vergeb ir sünde gar! |
Gebet
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
1013 | Got lat den frumen wol gelingen | Fürbitte für Autor Bernhard von Utzingen |
1687-1690 | Got geb, daß sie gein himel farn und al ir freunde sich bewarn, daß si niemer umbeslagen und auch kein pfaffen blagen. | Fürbitte für ermordete Bürger |
1720-1722 | Got geb, daß sie uns bi im finde in dem allerhöchsten tron, so wurde uns der ewig lon! | Fürbitte für Ermordete auf der Seite des Bischofs |
2178 | Got helf uns das zuo guotem ende streiten. Amen. Amen | Fürbitte für weitere Kämpfe |
- Kompilation; Überlieferung ausschließlich 16. Jhd. laut Johanek, Verfasserlexikon Bd. 1, Sp. 776]]