RvL-Bd.1-069: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-left: 100px; text-align:left; float: right; margin-bottom: 50px" |- ! colspan="2" | Werk |- ! Titel | &nb…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-left: 100px; text-align:left; float: right; margin-bottom: 50px" | |||
{| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-left: 100px; text-align:left; float: right; margin-bottom: 50px" | |||
|- | |- | ||
! colspan="2" | Werk | ! colspan="2" | Werk | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
|- | |- | ||
! Verfasser*in | ! Verfasser*in | ||
| | | Pfaffenfeind | ||
|- | |- | ||
! Abfassungsjahr/-zeitraum | ! Abfassungsjahr/-zeitraum | ||
| | | 1400-1450 | ||
|- | |- | ||
! | ! Berichtszeitraum | ||
| | | 1400-1450 | ||
|- | |- | ||
! geographischer Raum | ! geographischer Raum | ||
| | | nördliches Mittelostdeutschland, Aschersleben | ||
|- | |- | ||
! Sprache(n) | ! Sprache(n) | ||
| | | Original in Niederdeutsch, Überlieferung in Hochdeutsch | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | Ausgabe/Edition | ! colspan="2" | Ausgabe/Edition | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
|- | |- | ||
! Verlag | ! Verlag | ||
| | | F.C.W. Vogel | ||
|- | |- | ||
! Reihe | ! Reihe | ||
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
|- | |- | ||
! Onlinezugriff (URL) | ! Onlinezugriff (URL) | ||
| & | | [https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y] | ||
|- | |- | ||
! Sprache(n) | ! Sprache(n) | ||
| | | Deutsch | ||
|- | |- | ||
! Kurztitel | ! Kurztitel | ||
| | | Die historischen Volkslieder der Deutschen | ||
|} | |} | ||
Zeile 77: | Zeile 78: | ||
|- | |- | ||
! Form | ! Form | ||
| [[Form::Lindenschmidtstrophe]] | | [[Form::aabxb, Lindenschmidtstrophe]] | ||
|- | |- | ||
! Ton/Melodie | ! Ton/Melodie | ||
Zeile 83: | Zeile 84: | ||
|- | |- | ||
! Sprache | ! Sprache | ||
| Original in [[Sprache:: | | Original in [[Sprache::Niederdeutsch]], nur in [[Sprache::Hochdeutsch]] überliefert | ||
|- | |- | ||
! Thema | ! Thema | ||
| [[Thema::Magdeburger Stiftsfehde zwischen Bischof Günther und der Stadt | | [[Thema::Magdeburger Stiftsfehde zwischen dem Bischof von Magdeburg, Graf Günther II. von Schwarzburg und der Stadt]] | ||
|- | |- | ||
! colspan="6" | Kontext <!-- Angaben nach Forschung --> | ! colspan="6" | Kontext <!-- Angaben nach Forschung --> | ||
|- | |- | ||
! Autor | ! Autor | ||
| | | [[Autor::Pfaffenfeind]] | ||
|- | |- | ||
! Entstehungsjahr | ! Entstehungsjahr | ||
Zeile 97: | Zeile 98: | ||
|- | |- | ||
! Datum des Ereignisses | ! Datum des Ereignisses | ||
| [[Datierung des Ereignisses::1431 | | [[Datierung des Ereignisses::1431 bis 1435]] | ||
|} | |} | ||
Zeile 431: | Zeile 432: | ||
| | ||
[[ | [[Category:Beweisführung|Beweisführung]] [[Category:Kritik|Kritik]] [[Category:Anklage|Anklage]] [[Category:Verfluchung|Verfluchung]] [[Category:Lob|Lob]] [[Category:Apostrophe|Apostrophe]] [[Category:Appell|Appell]] [[Category:Warnung|Warnung]] [[Category:Bitte|Bitte]] [[Category:Fürbitte|Fürbitte]] [[Category:Lied]] | ||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[Category:Lied]] |
Version vom 21. Juli 2021, 14:19 Uhr
Werk | |
---|---|
Titel | |
Verfasser*in | Pfaffenfeind |
Abfassungsjahr/-zeitraum | 1400-1450 |
Berichtszeitraum | 1400-1450 |
geographischer Raum | nördliches Mittelostdeutschland, Aschersleben |
Sprache(n) | Original in Niederdeutsch, Überlieferung in Hochdeutsch |
Ausgabe/Edition | |
Titel | Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. |
Herausgeber*in/Editor*in | Rochus von Liliencron |
Übersetzer*in | |
Erscheinungsjahr | 1865 |
Erscheinungsort | Leipzig |
Verlag | F.C.W. Vogel |
Reihe | Bd. 1 |
ISBN | |
Onlinezugriff (URL) | https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y |
Sprache(n) | Deutsch |
Kurztitel | Die historischen Volkslieder der Deutschen |
Werk | Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1 |
---|---|
Teilprojekt | 10 - TP Kellermann |
Liednr. | 69 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Umfang | 63 Str. à 5 V. | ||||
Form | aabxb, Lindenschmidtstrophe | ||||
Ton/Melodie | |||||
Sprache | Original in Niederdeutsch, nur in Hochdeutsch überliefert | ||||
Thema | Magdeburger Stiftsfehde zwischen dem Bischof von Magdeburg, Graf Günther II. von Schwarzburg und der Stadt | ||||
Kontext | |||||
Autor | Pfaffenfeind | ||||
Entstehungsjahr | Vermutlich während der Fehde | ||||
Datum des Ereignisses | 1431 bis 1435 |
Stimme
Selbstnennung
Belegstelle | Signatur |
---|---|
63,4 | Pfaffenfeind |
Sprecherprofil
Belegstelle | Zitat |
---|---|
Vermutlich während der Fehde |
Selbstreferenz
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
1,1-2 | [[Selbstreferenz::Ein newes lied [...] zu Aschersleb gedichtet ist]] | |
63,1-2 | Und der das lied gedichtet hat, wont zu Aschersleb in der stat | |
39,3-5 | denn ich tu niemands nennen, wer da ist an dem glauben krank, der wirt sich selbst wol kennen, ja kennen | Bewusste Nichtnennung von Namen, wenn es um negative Zuschreibungen geht |
Selbstlegitimation
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
41,5 | mit gesang wil ichs beweisen, beweisen | Beweisführung durch Verlautbarung |
Faktualisierungsstrategien
Zeitangaben
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
2,1-2 | Man schreib tausent vier hundert jar ein und dreißig, vernempt mich klar | |
53,1 | Auf einen dienstag das geschach |
Ortsangaben
Belegstelle | Ort |
---|---|
2,5 | Magdeburg |
51,4 | Meideburg |
Namen
Belegstelle | Name |
---|---|
2,4 | Bischof Günther |
5,1 | Herr Sadelman |
26,1 | Arnd Jordan |
26,2 | Lindow |
36,1 | Gerbrecht |
40,1 | Strobart |
61,1 | Jan von Obergk |
61,4 | König Otto |
Ereignisse
-
Zahlen
-
Rezeptionslenkung
Bewertung durch den Dichter
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
10,2-5 | gots dienst han sie gekrenket, irn seln gemacht ein böses bad, in hellisch pein gesenket | Starke Kritik an Geistlichen |
14,4 | an er und tugend seind sie krank | |
13,2-3 | sie schenden frawen unde man, der jungfrawen nicht verschonen | Anklage |
13,2-5 | sie dienen dem teufel frue und spat, der wirt in auch recht lonen, ja lonen | Verfluchung |
22,1-3 | Die bürger tragen frischen mut, sie habn das geld und auch das gut, die manheit auch darneben | Lob der Bürger |
34,1-4 | Des habn die bürgermeister dank, in ern und manheit seind nicht krank, vorhegn die stat mit trewen, des mögen sie preis und ere han | Lob auf die Bürgermeister |
37,1-2 | Er ist auch in dem felde gut, er tregt darzu eins lewen mut | Lob auf Rittmeister Gerbrecht |
41,2-4 | du tregst die kron uber das land, dein lob das wil ich preisen, dein trewe die ist offenbar | Lob Magdeburgs |
Apostrophe, Widmung
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
15,1 | Ach edler fürst wolgeborn | Apostrophe |
41,1 | Magdeburg du bist uns wol bekannt | |
43,1 | Ir lieben bürger löbelich |
Moral, Didaxe, Exempel
-
Aufruf/Appell
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
15,4-5 | nu ratet selbst das best darzu, volgt nit den losen pfaffen, ja pfaffen | Appell an Fürst |
16,2-4 | denkt an das ware gotes lamb, und nempt von mir die lere, beschirmet eure arme leut | Appell an Günther |
18,1-2 | Ir edlen kurfürsten gut, gedenkt an euren selbst mut | Appell an Kurfürsten |
20,3-5 | behalt die stat zum freunde, sie habn der guten büchsen so vil, die schießen ganz geschwinde | Appell und Warnung an Fürsten |
44,1-2 | Warnung an Magdeburg | |
45,4-5 | ein ieglich sehe sich selber vor, zu wem er sich geselle | Genereller Appell an Rezipienten |
Gebet
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
1,4-5 | Bitte um Hilfe Christi beim Dichten | |
24,4-5 | Fürbitte für Veränderung der jetzigen Zustände |