RvL-Bd.3-411

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Ein newes lied, in welchem fürsten und herren und andere stend des reichs mit sampt allen frummen lanzknechten zuo fryd und einickeit, auch got, den allergroßmechtigsten

keiser und herren mit höchstem fleiß anzuoruefen und in seinem namen, auch umb seiner eer willen ritterlichen zuo kstreiten wyden den Türken treulich vermant werden.

Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Hochdeutscher Sprachraum
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 411
Umfang 17 Str. à 8 V.
Form abab dede, zwei Quartette im Kreuzreim
Ton/Melodie "In der Pafier weis", d.i. die Melodie von Nr. 372
Sprache Hochdeutsch
Thema Aufforderung zum Kampf gegen die Türken und zum Zusammenhalt aller Christen
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1529

 

Stimme

Selbstnennung

-


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1,6 ich


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat
3,1f. Darumb ich euch in trewen rat, thuot selber einig werden
11,6 ich meine
13,1f. Dann ich sing euch zuo diser frist klerlich und offenbare


Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
7,6 als ich es hab vernumen Hörensagen

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-

Ortsangaben

-


Namen

Belegstelle Name
4,5 Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)
5,2 Karl V. (HRR)
5,5 Ferdinand I. (HRR)


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Tod des Königs von Ungarn und viele Christen; türkische Bedrängnis des ungarischen Königs Ferdinand; Rückblick auf die angebliche Vergiftung des deutschen Königs durch die Ungarn

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
Warnung vor den Türken
Verurteilung der Superbia der Türken
Parteinahme für die Christen
Kritik an fehlender Einigkeit der Christen

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
15,1ff.   Adressaten: Landsknechte

Moral, Didaxe, Exempel

-


Aufruf/Appell

Belegstelle Anmerkung
Str. 1-4 Aufruf und Mahnung an die Fürsten, die Türken zu bekämpfen
Str. 5-9 Aufruf und Mahnung an Kaiser Karl, den Kampf zu unterstützen
Str. 10 Aufruf und Mahnung an das Reich, die Fürsten und Reichsstädte
Str. 16 Kriegsaufruf an die Landsknechte
Str. 17 Kriegsaufruf an alle Christen


Gebet

-