RvL-Bd.3-408

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Ein klagelied von den grausamen wuetrischen und tyrannischen handlungen, so der Türk in Ungern und einnemung der stat Ofen und Pest geuebt;

darneben die christlichen fürsten vermanend, solchen jammer und ellend der Christen zuobedenken und dem fürzuokommen.

Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Bayern
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 408
Umfang 28 Str. à 5 V.
Form aabxb, Lindenschmidtstrophe
Ton/Melodie "In des Wyßbecken ton" und auf die Melodie von Nr. 107
Sprache Hochdeutsch
Thema Leid der Christen in Ungarn durch die Eroberungen der Türken
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1526

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
28,1-3 Der uns das liedlein sang so new, der hats gemaint mit ganzer trew dort in dem Baierlande


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
3,2 ich
20,3 wir


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
3,1f. Darvon wer noch zuosingen vil, das ich doch got bevelhen wil Brevitas
10,1-3 Vom Türken ich gemeldet hab, von seinem haß laßt er nit ab, habt ir mich hören singen
13,5 das bringt mir allzeit reuwe
14,5 daß ichs nit halbs bedeute Brevitas
28,4 er singt uns wils got noch vil mer

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
4,5 als ich die gschrift hör sagen Hörensagen:

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
5,1 Marie geburt am selben fest
7,1 Hernach gar bald auf ainen tag


Ortsangaben

Belegstelle Ort
5,2 Pest (Stadt)
5,5 Ofen / Buda


Namen

Belegstelle Name
1,1f. Ludwig II. (Böhmen und Ungarn), König
21,1 Karl V. (HRR)


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Tod des Königs von Ungarn und vieler Adliger; Zerstörung Ofens; Vergewaltigung und Versklavung vieler Frauen


Zahlen

Belegstelle Anmerkung
4,1 30.000 Besiegte
11,3 200.000 Türken

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
Verwünschung der Türken als Verräter
Klage um die Opfer der Invasion und ganz Ungarn
Klagende Anrufung Kaiser Karls um Hilfe

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
9,1   Adressaten: Christen

Moral, Didaxe, Exempel

-


Aufruf/Appell

Belegstelle Anmerkung
9,1f. Appell an die Christen
Str. 21-26 Appell an Kaiser Karl


Gebet

Belegstelle Anmerkung
9,3 Bitte an Gott um Erbarmen
28,5 Schlussgebet