LdD-2126

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilprojekt 02 - TP Becher/Dohmen

Informationen

Herrscher Ludwig der Deutsche
Quelle
Quellentyp Erzählende Quelle
Kontext
Datum 870
Region Lotharingien
Ort Aachen

{{#display_map:Aachen ~Ort~ Aachen; {{#geocode: location=Aachen}}, | zoom=7 }}

Quelle

Beschreibung

Ludwig kehrt nach Aachen zurück, infolge der Vernachlässigung seiner bei dem Sturz in Flamersheim erlittenen Verletzungen muss er sich einer gefährlichen Operation unterziehen. Es treffen päpstliche und kaiserliche Gesandte ein, von Seite des Papstes die Bischöfe Johannes und Petrus und der römische Priester Johannes, von Seite des Kaisers der Bischof Wicbod von Parma und Graf Bernard; sie entbieten Ludwig, dass er vom Reich Lothars, dem Erbe des Kaisers, sich nichts aneigne. Der Papst belobt höchlich die Uneigennützigkeit Ludwigs, der sich im Gegensatz zu Karl nicht nach dem Erbe des Kaisers gelüsten lasse, stellt im Falle der Hartnäckigkeit Karls sein persönliches Erscheinen in Aussicht und befürwortet engen Anschluss an den Kaiser.

Anmerkung

Nach Regino a. 870 liegt Ludwig fast 2 Monate in Aachen darnieder.

Quellenbeleg

  1. Ann. Bert. (Hincm.) a. 870, S. 490.
  1. Ann. Fuld. a. 870, S. 383.
  1. Jaffé Reg. pont. 2. ed. n. 2930, 2931


Erwähnte Personen


  • Petrus Kardinalbischof, Bischof (Fossombrone),


Güter



{{#display_map:Aachen ~Gut~ Aachen; Flamersheim ~Gut~ Flamersheim;

{{#geocode: location=Aachen}},

{{#geocode: location=Flamersheim}},

| zoom=7 }}