LdD-1094
Teilprojekt | 02 - TP Becher/Dohmen |
---|
Informationen
Herrscher | Ludwig der Deutsche | ||||
---|---|---|---|---|---|
Quelle | |||||
Quellentyp | Erzählende Quelle | ||||
Kontext | |||||
Datum | 848, 1. Okt. | ||||
Region | Lotharingien | ||||
Ort | Mainz |
{{#display_map:Mainz ~Ort~ Mainz; {{#geocode: location=Mainz}}, | zoom=7 }}
Quelle
Beschreibung
Ludwig empfängt bei einer allgemeinen Reichsversammlung Gesandte seiner Brüder, der Normannen und Slaven. Die Vasallen des Erzbischofs Raban, welche öffentlich der Verschwörung gegen ihn überführt worden waren, söhnen sich mit diesem aus. Ludwig sendet eine Abordnung von Gesandten an seinen Bruder Lothar nach Diedenhofen, um eine Aussöhnung mit Gisalbert, der sich in diesem Jahr unter seinen Schutz gestellt hatte, zu erwirken. Um die freundlichen Beziehungen zu den Normannen machte sich Anskar verdient. Gleichzeitig tagt eine Synode unter Hrabans Vorsitz, welche die Prädestinationslehre des Mönchs Gotschalk in Beisein Ludwigs verurteilt; Gotschalk wird öffentlich gegeißelt und als unverbesserlich auf Befehl des Königs mit seinen Genossen seinem Metropoliten Hincmar von Reims zur Einsperrung zugesandt, nachdem er sich eidlich hatte verpflichten müssen, nicht mehr in das Reich Ludwigs zurückzukehren.
Anmerkung
Über Gotschalk Dümmler Ostfränk. Reich 2. A. 1,327, Hauck KG. 2. A. 2,628, 649. Gotschalk, ein Sohn des sächsischen Grafen Bern, war als Kind in Fulda zum Mönchstand bestimmt, von der Synode in Mainz 829 trotz des Widerstrebens Hrabans der erzwungenen Gelübde ledig gesprochen worden und dann in das Kloster Orbais in der Diözese Soissons gekommen; nach Mainz war er aus Italien, wo er beim Markgrafen Eberhard von Friaul Aufnahme gefunden, aber auf Einschreiten Hrabans über Dalmatien, Pannonien, Bayern, überall seine Lehre predigend, gekommen. 849 wurde er von einer Synode in Quierzy unter dem Vorsitz Hincmars nochmal verurteilt. Wahrscheinlich auf dieser Mainzer Synode erhielt Ansgar durch deren Beschluss und auf königlichen Befehl den an Verden abgetretenen Teil seiner Diözese mit Hamburg zurück.
Quellenbeleg
- Ann. Fuld. a. 848, S. 37
- Ann. Xant. a. 848, S. 229
- V. Anskarii c. 24, S. 709
- Ann. Bert. a. 849
- Ann. Lamberti a. 848
- Ann. Hildesh. a. 848
- Migne 125, 84f.; 112,1553
- Flodoard III, 21
Erwähnte Personen
- Karl der Kahle Kaiser
- Lothar I. Kaiser (Lotharingien)
- Hrabanus Maurus Erzbischof (Mainz)
- Gisalbert Graf
- Gottschalk Mönch (Fulda),
- Eberhard Graf, Graf, , , , , , , , , ,
- Hinkmar Erzbischof (Reims), Bischof (Laon)
- Berno Graf, Bischof (Straßburg)
Güter
{{#display_map:Diedenhofen ~Gut~ Diedenhofen; Mainz ~Gut~ Mainz; Fulda ~Gut~ Fulda; Orbais ~Gut~ Orbais; Soissons ~Gut~ Soissons; Quierzy ~Gut~ Quierzy; Verden ~Gut~ Verden; Hamburg ~Gut~ Hamburg;
{{#geocode: location=Diedenhofen}},
{{#geocode: location=Mainz}},
{{#geocode: location=Fulda}},
{{#geocode: location=Orbais}},
{{#geocode: location=Soissons}},
{{#geocode: location=Quierzy}},
{{#geocode: location=Verden}},
{{#geocode: location=Hamburg}},
| zoom=7 }}