RvL-Bd.1-005

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1250-1300
Berichtszeitraum 1250-1300
geographischer Raum Hochdeutscher Sprachraum
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 1
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 05
Umfang 302 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Schlacht bei Göllheim
Kontext
Autor  
Information zum Gedicht Maßgebliche Edition A. Bach 1930, Forschung Kellermann 1989 u. 2000; Glier: Schlacht VL8
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 02. Juli 1298

 

Stimme

Selbstnennung

-

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-

Ortsangaben

-

Namen

Belegstelle Name
41 König Adolf
76 Georgius
134 Wilhelm von Kronenberc
135 Markolf von Larheim
145 Siverit van Lindauwe
147 Deiderich van Kirensburg
148-149 Deiderich van Berne
155 Johan van Rijnberg
163 Herman van Wirtbach
169 Conrait van Maile
176 Geirlach van Kleen
226-227 Eiverhart van Katzenellenbogen
242 Deiderich van Brubach
244 Konrait van Schoinecke
257 Graf Ropert
292-293 Deiderich Randeckere

Ereignisse

-

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung
98-101 Ich muis den rienen koninc clagen; want an eme wart erslagen ein cristen konink; ein greve wert; ein ritter kone Lob auf gefallenen König

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
114-115 O konc Adolf, ho geboren bluit, an minnen zwige schone bluit Apostrophe
262 Schauwe, Minne, schauwe

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-

Gebet

-