RvL-Bd.3-416

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Ein lied, gemacht, wie es im Osterland ergangen ist.
Verfasser*in Jörg Daypach
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Österreich
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 416
Umfang 19 Str. à 5 V.
Form aabxb, Lindenschmidtstrophe
Ton/Melodie "Und ist in dem ton: Es gehet ein fryscher summer daher." und auf die Melodie von Nr. 107
Sprache Hochdeutsch
Thema Türken in Ungarn und vor Wien
Kontext
Autor Jörg Daypach
Information zum Autor Daypach/ Daxpach (Liliencron)
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1529

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
19,3 Jorg Daypach

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
4,5 klerlich findt mans geschryben Schrift:
6,1f. Tag und nach het mir kein ru/ der Türk der sezt uns heftig zu Augenzeugenschaft:
7,3 hab ich vernummen Hörensagen:

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
4,4   [15]29

Ortsangaben

Belegstelle Ort
4,1 Wien

Namen

Belegstelle Name
2,3 Ludwig
14,4 Karl

Ereignisse

-

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

-

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
Str. 18   Aufruf zum Gegenangriff

Gebet

-