RvL-Bd.1-090
Version vom 1. Juni 2021, 16:21 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-left: 100px; text-align:left; float: right; margin-bottom: 50px" |- ! colspan="2" | Werk |- ! Titel | Die…“)
Werk | |
---|---|
Titel | Die Städte. |
Verfasser*in | |
Abfassungsjahr/-zeitraum | 1400-1450 |
Berichtszeitraum | 1400-1450 |
geographischer Raum | Süddeutschland |
Sprache(n) | Hochdeutsch |
Ausgabe/Edition | |
Titel | Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. |
Herausgeber*in/Editor*in | Rochus von Liliencron |
Übersetzer*in | |
Erscheinungsjahr | 1865 |
Erscheinungsort | Leipzig |
Verlag | F.C.W. Vogel |
Reihe | Bd. 1 |
ISBN | |
Onlinezugriff (URL) | https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y |
Sprache(n) | Deutsch |
Kurztitel | Die historischen Volkslieder der Deutschen |
Werk | Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1 |
---|---|
Teilprojekt | 10 - TP Kellermann |
Liednr. | 90 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Umfang | 19 Str. à 6 V. | ||||
Form | aabccb, Schweifreimstrophe | ||||
Ton/Melodie | |||||
Sprache | Hochdeutsch | ||||
Thema | Markgrafenkrieg: Städte gegen Adel und Klerus | ||||
Kontext | |||||
Autor | |||||
Information zum Lied | Das Lied antwortet auf Nr. 89 mit direkten Textverweisen auf Augsburg, den Dichter und die "singschul" (15); vgl. Forschung Kellermann 2000 | ||||
Entstehungsjahr | 1450 | ||||
Datum des Ereignisses | 1449-1450Der Datenwert „1449-1450“ enthält eine für die Interpretation einer Datumsangabe ungültige Sequenz. |
Stimme
Selbstnennung
-
Sprecherprofil
Belegstelle | Zitat |
---|---|
19,3 | ich |
Selbstreferenz
Belegstelle | Zitat |
---|---|
19,1-3 | Gelück bestand dem adel bei, verpiet den pauren ir geschrai: wünsch ich von ganzem herzen |
Selbstlegitimation
-
Faktualisierungsstrategien
Zeitangaben
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
1,1 | Jubileus | Jubeljahr, 1450 |
Ortsangaben
Belegstelle | Ort |
---|---|
15,1 | Augsburg |
Namen
Belegstelle | Name |
---|---|
4,1 | Sigismund (HRR), König |
11,1 | Dietrich Schenk von Erbach, Bischof von Mainz |
11,4 | Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg |
11,4 | Johann III. von Eych, Bischof von Eichstätt |
12,1 | Albrecht Achilles, Markgraf |
12,1 | Ulrich V. (Württemberg), Graf |
Ereignisse
Belegstelle | Ereignis |
---|---|
Verschiedene Vergehen der Städte gegen Adel und Kirche; König Sigmund hat den Reichsstädten Adelsprivilegien erteilt; die Fürsten strafen die Städte ab, es herrscht Krieg. |
Zahlen
-
Rezeptionslenkung
Bewertung durch den Dichter
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
Parteinahme für den Adel | ||
2,1-4 | Den steten hat er hochvart geben, wie si dem adel widerstreben und den genzlich vertreiben wider got, on alles recht | Kritik an Städten |
3,1-3 | Si bdunkt es sei nit ir geleich und nennen sich das römisch reich, nun sind si doch nur pauren | Spott |
6,6 | es möcht in pringe laide | Verwünschung der Städter |
19,1-6 | daß si sich vor dem adel schmiegen und nicht gewinnen an der kriegen dann rewem laid und schmerzen. | |
12,1-3 | Marggraf Albrecht, der edel fürst den ie nach eren hat gedürft, der will den adel retten | Lob auf einige Herrscher |
Apostrophe, Widmung
-
Moral, Didaxe, Exempel
-
Aufruf/Appell
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
9,1 | Nun merk ain ieglich cristenman | Aufruf |
Gebet
-