Bilder vom König. Macht und Herrschaft der ostfränkisch-deutschen Könige im Siegel- und Münzbild (936–1250)

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilprojekt ?? - TP Stieldorf
Fachbereich Historische Grundwissenschaften und Archivkunde
Spannungsfelder Personalität und Transpersonalität

Kritik und Idealisierung


Das Teilprojekt untersucht die Selbstdeutung der ostfränkisch-deutschen Könige und Kaiser im Spiegel der Herrscherbilder auf Siegeln und Münzen. Dabei geht es auch um die Rolle, die diese offiziellen Bilder im Rahmen eines Diskurses um Macht und Herrschaft zwischen dem König und den Eliten seines Reiches einnahmen. Zu berücksichtigen sind dabei nicht nur allgemeine Trends, sondern auch die Möglichkeiten, konkrete politische Situationen zu berücksichtigen und somit bildlich Stellung zu beziehen.


Forschungsdaten

Projekt

Projektleitung

Prof. Dr. Andrea Stieldorf

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Geschichtswissenschaft Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde Konviktstraße 11 53113 Bonn

+49-(0)228-735031

andrea.stieldorf[at]uni-bonn.de


Projektmitarbeit

Mareikje Mariak, M.A. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Geschichtswissenschaft Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde Konviktstraße 11 53113 Bonn

+49-(0)228-737804

s5memari[at]uni-bonn.de


Maximilian Stimpert, M.A. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Geschichtswissenschaft Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde Konviktstraße 11 53113 Bonn

+49-(0)228-737804

maximilian.stimpert[at]uni-bonn.de