RvL-Bd.2-128: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version importiert)
Zeile 94: Zeile 94:
|-
|-
! Autor
! Autor
| [[Autor::Matheus Kunig]]
| [[Autor::Matheus Kunig ]];
|-
|-
! Entstehungsjahr
! Entstehungsjahr
Zeile 124: Zeile 124:
=== Sprecherprofil === <!-- -->
=== Sprecherprofil === <!-- -->


-
{| class="wikitable" style="width: 800px"
|-
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 700px" | Zitat
 
|}


=== Selbstreferenz === <!-- Selbstreferenz & Info zum Autor -->
=== Selbstreferenz === <!-- Selbstreferenz & Info zum Autor -->


-
{| class="wikitable" style="width: 800px"
|-
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 400px" | Zitat
! style="width: 300px" | Anmerkung
 
|}


=== Selbstlegitimation === <!--Beglaubigung durch Augenzeugenschaft, Hörensagen oder Schrift/ Sänger gibt sich als Zeuge -->
=== Selbstlegitimation === <!--Beglaubigung durch Augenzeugenschaft, Hörensagen oder Schrift/ Sänger gibt sich als Zeuge -->


-
{| class="wikitable" style="width: 800px"
|-
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 400px" | Zitat
! style="width: 300px" | Anmerkung
 
|}


&nbsp;
&nbsp;
Zeile 218: Zeile 235:
=== Zahlen ===
=== Zahlen ===


-
{| class="wikitable" style="width: 800px"
|-
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 700px" | Zahl
 
|}


&nbsp;
&nbsp;
Zeile 226: Zeile 248:
=== Bewertung durch den Dichter ===
=== Bewertung durch den Dichter ===


-
{| class="wikitable" style="width: 800px"
|-
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 400px" | Zitat
! style="width: 300px" | Anmerkung
 
|}


=== Apostrophe, Widmung ===
=== Apostrophe, Widmung ===
Zeile 247: Zeile 275:
=== Moral, Didaxe, Exempel ===
=== Moral, Didaxe, Exempel ===


-
{| class="wikitable" style="width: 800px"
|-
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 400px" | Zitat
! style="width: 300px" | Anmerkung
 
|}


=== Aufruf/Appell ===
=== Aufruf/Appell ===
Zeile 275: Zeile 309:
=== Gebet ===
=== Gebet ===


-
{| class="wikitable" style="width: 800px"
|-
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 400px" | Zitat
! style="width: 300px" | Anmerkung
 
|}


&nbsp;
&nbsp;
<div class="catlinks" id="catlinks"><div class="mw-normal-catlinks" id="mw-normal-catlinks">[[SFB-Kategorien|SFB-Kategorien]]:  
<div class="catlinks" id="catlinks"><div class="mw-normal-catlinks" id="mw-normal-catlinks">[[SFB-Kategorien|SFB-Kategorien]]:  
* [[SFB-Kategorie::Platzhalter]]
*[[SFB-Kategorie::]]  
</div> </div>  [[Category:Reimrede]]
</div> </div>  [[Category:Reimrede]]

Version vom 12. Mai 2020, 14:40 Uhr


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum  
Berichtzeitraum  
geographischer Raum  
Sprache(n)  
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag  
Reihe Bd. 2
ISBN  
Onlinezugriff (URL)  
Sprache(n)  
Kurztitel  
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 2
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 128
Umfang 444 V., Paarreim
Form
Ton/Melodie
Sprache hochdeutsch
Thema Heiliger Simoninus der zu Trient angeblich von Juden zu Tode gefoltert wurde
Kontext
Autor Matheus Kunig;
Entstehungsjahr
Datum des Ereignisses 1475

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
419 Matheus Künig
437 Drucker-meister: Hans von Rin

Sprecherprofil

Belegstelle Zitat

Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
55 Am hochen donerstag nach Vesperzeit
429f. 1475

Ortsangaben

Belegstelle Ort
14 Trient
151 Regensburg

Namen

Belegstelle Name
27 Lasarus
38 Tobias
63 Simon
214 Ulrich von Brecz
416 Hans Rezen

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
70ff. Entführung des Kindes
detailliert, 85-113 Folter des Kindes

Zahlen

Belegstelle Zahl

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
375 hochwirdiger pischof zu Trient

Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung

Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
287-294 Sigmund von Österreich soll sich von Juden nicht bezahlen lassen
285-288 Herr von Trient soll von Juden nichts annehmen

Gebet

Belegstelle Zitat Anmerkung