RvL-Bd.1-058: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 270: | Zeile 270: | ||
== Rezeptionslenkung == | == Rezeptionslenkung == | ||
=== Bewertung durch den Dichter === | === Bewertung durch den Dichter === | ||
- | {| class="wikitable" style="width: 800px" | ||
|- | |||
! style="width: 100px" | Belegstelle | |||
! style="width: 300px" | Anmerkung | |||
|- | |||
| | |||
| {{#set: | |||
Anmerkung= [[Parteinahme]] und [[Lob]] für die Münchener Fürsten | |||
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput | |||
}} | |||
|- | |||
| | |||
| {{#set: | |||
Anmerkung= [[Schmähung]] und [[Verurteilung]] der Ingolstädter Fürsten wegen Störung der Feiertagsruhe | |||
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput | |||
}} | |||
|} | |||
=== Apostrophe, Widmung === | === Apostrophe, Widmung === | ||
Zeile 282: | Zeile 299: | ||
- | - | ||
=== Aufruf/Appell === | === Aufruf/Appell === | ||
Zeile 294: | Zeile 312: | ||
| [[Aufruf/Appell::Nu horet wunder wie es gie]] | | [[Aufruf/Appell::Nu horet wunder wie es gie]] | ||
| {{#set: | | {{#set: | ||
Anmerkung=[[Aufruf]] | Anmerkung=[[Heische]] | ||
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput | |||
}} | |||
|- | |||
| 51 | |||
| [[Aufruf/Appell::Seht an]] | |||
| {{#set: | |||
Anmerkung=[[Heische]] | |||
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput | |template=BySetTemplateSimpleValueOutput | ||
}} | }} | ||
|} | |} | ||
=== Gebet === | === Gebet === | ||
Zeile 304: | Zeile 330: | ||
| | ||
[[Category:Hörensagen|Hörensagen]] [[Category: | [[Category:Hörensagen|Hörensagen]] [[Category:Heische|Heische]] [[Category:Captatio benevolentiae|Captatio benevolentiae]] [[Category:Brevitas|Brevitas]] [[Category:Informationsmangel|Informationsmangel]] [[Category:Wahrheitsbeteuerung|Wahrheitsbeteuerung]] [[Category:Parteinahme|Parteinahme]] [[Category:Lob|Lob]] [[Category:Verurteilung|Verurteilung]] [[Category:Schmähung|Schmähung]] [[Category:Reimrede]] |
Aktuelle Version vom 13. September 2021, 10:05 Uhr
Werk | |
---|---|
Titel | |
Verfasser*in | |
Abfassungsjahr/-zeitraum | 1400-1450 |
Berichtszeitraum | 1400-1450 |
geographischer Raum | Süddeutschland |
Sprache(n) | Hochdeutsch |
Ausgabe/Edition | |
Titel | Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. |
Herausgeber*in/Editor*in | Rochus von Liliencron |
Übersetzer*in | |
Erscheinungsjahr | 1865 |
Erscheinungsort | Leipzig |
Verlag | F.C.W. Vogel |
Reihe | Bd. 1 |
ISBN | |
Onlinezugriff (URL) | https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y |
Sprache(n) | Hochdeutsch |
Kurztitel | Die historischen Volkslieder der Deutschen |
Werk | Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1 |
---|---|
Teilprojekt | 10 - TP Kellermann |
Liednr. | 58 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Umfang | 149 V. | ||||
Form | aabb, Paarreim | ||||
Ton/Melodie | |||||
Sprache | Hochdeutsch | ||||
Thema | Schlacht bei Alling | ||||
Kontext | |||||
Autor | |||||
Entstehungsjahr | |||||
Datum des Ereignisses | 1422 |
Stimme
Selbstnennung
-
Sprecherprofil
Belegstelle | Zitat |
---|---|
3 | ich |
Selbstreferenz
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
1-6 | Got aller ding ist anevang, hort man die weisen sagen lang, mit dem wil ich es heben an, wie mir sein hilf wil pei gestan, so mag mit misselingen nicht, sust wär mein tichten gar enwicht. | Captatio benevolentiae |
23 | als ir hernach wol horen wert | Prolepse |
83f. | Wann ich sie wolte nennen, man mocht si wol erkennen. | Brevitas |
101f. | vil snell also ich weiß nit wie das panir vor sein nider gie. | Informationsmangel |
Selbstlegitimation
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
16 | was ich eu sag, zwar es ist war | Wahrheitsbeteuerung |
121 | als mir für war ist worden chund | Hörensagen |
147 | als ich es han vernomen | Hörensagen |
Faktualisierungsstrategien
Zeitangaben
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
7-12 | Do man von Christ gepurde las vierzehenhundert jar das was und zwai und zwainzig dannoch mer an ainem sabat also her in der quatemper das geschach vor Michaelis |
Ortsangaben
Belegstelle | Ort |
---|---|
17 | Gauting |
26 | Päsing |
37 | München |
68 | Gut Freiham |
Namen
-
Ereignisse
Belegstelle | Ereignis |
---|---|
Schlacht zwischen Ludwig und Ingolstadt mit seinem Sohn und den Herzögen Wilhelm und Ernst von München mit dessen jungem Sohn Albrecht und Münchner Bürgern |
Zahlen
Belegstelle | Zahl |
---|---|
14 | 500 Feinde |
122 | 4 zu 1 war die Überzahl der Feinde; 200 adlige Gefangene |
126 | mehr als 100 Leute aus dem Volk |
Rezeptionslenkung
Bewertung durch den Dichter
Belegstelle | Anmerkung |
---|---|
Parteinahme und Lob für die Münchener Fürsten | |
Schmähung und Verurteilung der Ingolstädter Fürsten wegen Störung der Feiertagsruhe |
Apostrophe, Widmung
-
Moral, Didaxe, Exempel
-
Aufruf/Appell
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
35 | Nu horet wunder wie es gie | Heische |
51 | Seht an | Heische |
Gebet
-