RvL-Bd.1-020: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 201: Zeile 201:
}}
}}
|}
|}


=== Selbstlegitimation === <!--Beglaubigung durch Augenzeugenschaft, Hörensagen oder Schrift/ Sänger gibt sich als Zeuge -->
=== Selbstlegitimation === <!--Beglaubigung durch Augenzeugenschaft, Hörensagen oder Schrift/ Sänger gibt sich als Zeuge -->
Zeile 209: Zeile 210:
! style="width: 400px" | Zitat
! style="width: 400px" | Zitat
! style="width: 300px" | Anmerkung
! style="width: 300px" | Anmerkung
|-
| 16
| [[Selbstlegitimation::wair is dat ich sagen]]
| {{#set:
Anmerkung=[[Wahrheitsbeteuerung]]
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
|-
|-
| 100
| 100
Zeile 221: Zeile 229:
| {{#set:
| {{#set:
Anmerkung=[[Hörensagen]]
Anmerkung=[[Hörensagen]]
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
|-
| 192
| [[Selbstlegitimation::Vurwair maich ich dat duden]]
| {{#set:
Anmerkung=[[Wahrheitsbeteuerung]]
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
|-
| 218
| [[Selbstlegitimation::Ich maich it vurwair sprechen]]
| {{#set:
Anmerkung=[[Wahrheitsbeteuerung]]
  |template=BySetTemplateSimpleValueOutput
  |template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
}}
Zeile 242: Zeile 264:
| {{#set:
| {{#set:
Anmerkung= [[Berufung auf schriftliche Quelle]]  
Anmerkung= [[Berufung auf schriftliche Quelle]]  
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
|-
| 304
| [[Selbstlegitimation::Vurwair soilt ir wissen dat]]
| {{#set:
Anmerkung=[[Wahrheitsbeteuerung]]
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
|-
| 318
| [[Selbstlegitimation::ich wene ich wair sage]]
| {{#set:
Anmerkung=[[Wahrheitsbeteuerung]]
  |template=BySetTemplateSimpleValueOutput
  |template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
}}
Zeile 249: Zeile 285:
| {{#set:
| {{#set:
Anmerkung= [[Berufung auf schriftliche Quelle]]  
Anmerkung= [[Berufung auf schriftliche Quelle]]  
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
|-
| 336
| [[Selbstlegitimation::dat maich sagen sonder wain]]
| {{#set:
Anmerkung=[[Wahrheitsbeteuerung]]
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
|-
| 415
| [[Selbstlegitimation::Eine geselschaff is myr bekant]]
| {{#set:
Anmerkung=
  |template=BySetTemplateSimpleValueOutput
  |template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
}}

Version vom 2. August 2021, 11:48 Uhr

Werk
Titel Die wever slaicht.
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1350-1400
Berichtszeitraum 1350-1400
geographischer Raum Köln
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 1
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 20
Umfang 480 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Machtübernahme der Weberzunft in Köln
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1369 bis 1371

 

Stimme

Selbstnennung

-

 

Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
2 ich


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
1-3 Wolde mirs got gehengen, dat ich moichte volbrengen, so wolde ich begynnen Captatio benevolentiae
6-10 Nu doit myne beide, ind swiget doch alstille ind vernempt mynen wille: ich sal uch sagen dat beste ich kan, war umb ich deser reden began Captatio benevolentiae
78 vurwair mir des geloift
92 vurwair sult ir wissen dat
187 Wat sal vil hin af gesaicht! Brevitas
221; 224 Dyt wil ich hie laissen stain Brevitas
283f. Wat maich ich sagen hin ave vil ind gewagen? Brevitas
383-385 Wat hulpe vil, dat ich seichte ind die wort zo ende breichte die sich da ergeingen Brevitas
390 Hie wil ich laissen desen sin Brevitas
440 die ich genomen neit en kan Informationsmangel


Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
16 wair is dat ich sagen Wahrheitsbeteuerung
100 als ich vernam Hörensagen
143 dat ich vernam Hörensagen
192 Vurwair maich ich dat duden Wahrheitsbeteuerung
218 Ich maich it vurwair sprechen Wahrheitsbeteuerung
239 so as ich hain vernomen Hörensagen
247 so ich it reichte vernam Hörensagen
256 als ich it las Berufung auf schriftliche Quelle
304 Vurwair soilt ir wissen dat Wahrheitsbeteuerung
318 ich wene ich wair sage Wahrheitsbeteuerung
334 as ich las Berufung auf schriftliche Quelle
336 dat maich sagen sonder wain Wahrheitsbeteuerung
415 Eine geselschaff is myr bekant

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat
13-15 do men schreif dusent ind drei hundert jair ind nuyn ind seiszijch offenbair in den pinxt hilgen dagen
314-317 do man schreif na gotz geburde dusend dry hundert jair ind seventzijch offenbair, vierzein naicht na sent Johans tage

 

Ortsangaben

Belegstelle Ort
5 Köln
441 Airsburch

 

Namen

Belegstelle Name
110 Edmund Birklin, Ritter und Mitglied des Kölner Patriziats
157 Costyn Greve Konstantin Greve
158 Gerhard von Benesis
159 Gottschalk Birklin
200-214 Aufzählung von acht Ratsmännern, die ins Gefängnis mussten
343 Hencken van Turm, Weber
370 Eberhard Hardevust
374 Heinrich Baichstraisse, Weber

Ereignisse

-

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
  Kritik am Machtstreben der Weber
  Verwünschung, Fieber zu bekommen
  Lob von Johan und Tilman

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-

Gebet

-