RvL-Bd.1-018: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 87: Zeile 87:
|-
|-
! Thema
! Thema
| [[Thema::Klage über Heinrich von Brandis]]
| [[Thema::Klage eines Bodenseefischers über den Konstanzer Bischof Heinrich III. von Brandis]]
|-
|-
! colspan="6" | Kontext <!-- Angaben nach Forschung -->
! colspan="6" | Kontext <!-- Angaben nach Forschung -->
Zeile 93: Zeile 93:
! Autor
! Autor
| [[Autor::Haspel]]
| [[Autor::Haspel]]
|-
! Information zum Autor
| Genauere Daten in der vom Schreiber gesetzten Überschrift; Forschung: U. Müller: VL; Kellermann 2019, S. 337
|-
|-
! Entstehungsjahr
! Entstehungsjahr
Zeile 114: Zeile 117:
|-
|-
| 1f.
| 1f.
| [[Selbstnennung::Ich Haspel mueß fahen an dichten, das ich zwar nie began]]
| [[Selbstnennung::Ich Haspel]]
|}
|}


Zeile 121: Zeile 124:
-
-


=== Selbstreferenz === <!-- Selbstreferenz & Info zum Autor -->


-
=== Selbstreferenz ===
 
{| class="wikitable" style="width: 800px"
|-
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 400px" | Zitat
! style="width: 300px" | Anmerkung
|-
| 1,1f.
| [[Selbstreferenz::Ich Haspel muoß erst fahen an dichten, das ich zwar nie began]]
| {{#set:
Anmerkung= [[Captatio benevolentiae]]
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
|}


=== Selbstlegitimation === <!--Beglaubigung durch Augenzeugenschaft, Hörensagen oder Schrift/ Sänger gibt sich als Zeuge -->
=== Selbstlegitimation === <!--Beglaubigung durch Augenzeugenschaft, Hörensagen oder Schrift/ Sänger gibt sich als Zeuge -->
Zeile 148: Zeile 164:


-
-
&nbsp;




Zeile 172: Zeile 190:
| [[Ort::Bomgarten]], bischöflich
| [[Ort::Bomgarten]], bischöflich
|-
|-
| 5,7
| 5,7; 9,1
| Conzenzberg / mglw. [[Ort::Küssaberg]]
| Conzenzberg / mglw. [[Ort::Küssaberg]]
|-
|-
Zeile 183: Zeile 201:
| 6,1
| 6,1
| [[Ort::Ruine Tannegg]]
| [[Ort::Ruine Tannegg]]
|-
| 8,1
| [[Ort::Bischofszell]]
|-
| 9,6
| [[Ort::Klingnau]]
|-
| 9,7
| [[Ort::Kaiserstuhl AG]]
|-
| 10,2
| [[Ort::Neukirch (Bodenseekreis)]]
|}
|}
&nbsp;


=== Namen ===
=== Namen ===
Zeile 193: Zeile 225:
|-
|-
| 5,4
| 5,4
| [[Name::Bischof Heinrich]]
| [[Name::Heinrich III. von Brandis]]
|-
|-
| 8,2
| 8,2
| [[Name::Kuoni von Stocken]]
| [[Name::Kuony von Stocken]]
|}
|}


=== Ereignisse ===
=== Ereignisse ===


-
{| class="wikitable" style="width: 800px"
|-
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 700px" | Ereignis
|-
|
| [[Ereignis::Fehde des Bischofs mit der Stadt Konstanz, deren Folgen die Schlösser und Burgen beklagen]]
|}


=== Zahlen ===
=== Zahlen ===
Zeile 211: Zeile 251:
== Rezeptionslenkung ==
== Rezeptionslenkung ==


=== Bewertung durch den Dichter ===


-


=== Apostrophe, Widmung ===
=== Bewertung durch den Dichter ===


{| class="wikitable" style="width: 800px"
{| class="wikitable" style="width: 800px"
|-
|-
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 100px" | Belegstelle
! style="width: 400px" | Zitat
! style="width: 300px" | Anmerkung
! style="width: 300px" | Anmerkung
|-
|-
| 9,2
| &nbsp;
| &nbsp;
| {{#set:
| {{#set:
Anmerkung=[[Apostrophe]] verschiedener Städte und Schlösser  
Anmerkung= [[Klage]]: Dichter lässt Burgen und Schlösser am Bodensee als Allegorien auftreten und klagen
|template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
|-
| &nbsp;
| {{#set:
Anmerkung= [[Schuldzuweisung]] an Bischof Heinrich III. von Konstanz
  |template=BySetTemplateSimpleValueOutput
  |template=BySetTemplateSimpleValueOutput
}}
}}
|}
|}
=== Apostrophe, Widmung ===
-


=== Moral, Didaxe, Exempel ===
=== Moral, Didaxe, Exempel ===
Zeile 238: Zeile 285:


-
-


=== Gebet ===
=== Gebet ===
Zeile 244: Zeile 292:


&nbsp;
&nbsp;
   [[Category:Hörensagen]] [[Category:Apostrophe]] [[Category:Lied]]
   [[Category:Hörensagen|Hörensagen]] [[Category:Captatio benevolentiae|Captatio benevolentiae]] [[Category:Klage|Klage]] [[Category:Schuldzuweisung|Schuldzuweisung]] [[Category:Lied]] [[Category:Volltext]]

Aktuelle Version vom 2. August 2021, 12:03 Uhr

Werk
Titel Ein klaglied des Haspels eins fischers von Costenz von bischof Heinriche von Brandis, gedicht im 1356 jar.
Verfasser*in Haspel
Abfassungsjahr/-zeitraum 1350-1400
Berichtszeitraum 1350-1400
geographischer Raum Süddeutschland, Konstanz
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 1
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 18
Umfang 10 Str. à 9 V.
Form aabccbddd
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Klage eines Bodenseefischers über den Konstanzer Bischof Heinrich III. von Brandis
Kontext
Autor Haspel
Information zum Autor Genauere Daten in der vom Schreiber gesetzten Überschrift; Forschung: U. Müller: VL; Kellermann 2019, S. 337
Entstehungsjahr 1356
Datum des Ereignisses 1356

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
1f. Ich Haspel

Sprecherprofil

-


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,1f. Ich Haspel muoß erst fahen an dichten, das ich zwar nie began Captatio benevolentiae

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,4 do horet ich klägliche not Hörensagen

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-

 


Ortsangaben

Belegstelle Ort
1,5 Schloss Gottlieben
5,1 Meersburg
5,1 Arbon
5,5 Radarach, bischöflich
5,6 Bomgarten, bischöflich
5,7; 9,1 Conzenzberg / mglw. Küssaberg
5,7 Bodman
6,1 Markdorf
6,1 Ruine Tannegg
8,1 Bischofszell
9,6 Klingnau
9,7 Kaiserstuhl AG
10,2 Neukirch (Bodenseekreis)

 

Namen

Belegstelle Name
5,4 Heinrich III. von Brandis
8,2 Kuony von Stocken


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Fehde des Bischofs mit der Stadt Konstanz, deren Folgen die Schlösser und Burgen beklagen

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
  Klage: Dichter lässt Burgen und Schlösser am Bodensee als Allegorien auftreten und klagen
  Schuldzuweisung an Bischof Heinrich III. von Konstanz


Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-


Gebet

-