Wolfgar

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funktion Bischof
Institution Würzburg
Ort
Region Austrasien
zeitliche Einordnung 810 - 832

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Uuolfgario

Informationen

Erwähnungen (Anzahl: 1)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-1889Urkunde5 Juli 845 JLHessenFrankfurtLudwig bestätigt der Kirche von Würzburg auf Bitte des Bischofs Gozbald die ihm vorgelegte Urkunde seines Vaters K. Ludwig, laut welcher sein Großvater K. Karl dessen Vorgängern, den Bischöfen Berewelph, Liudrid, Egilward und Wolfgar, befohlen im Land der Neubekehrten zwischen Main und Rednitz ansässigen Slaven, Moinwinidi und Radauzwinidi geheißen, mit Beihilfe der über sie bestellten Grafen Kirchen zu bauen und sein Vater K. Ludwig jede dieser 14 Kirchen mit 2 Mansen, den mansus, auf dem jede derselben ursprünglich erbaut wurde, ausgenommen, und den 2 darauf ansässigen Zinsleuten in der Weise, dass sie ihren Zins fortan an die Kirche zu zahlen haben, dotiert hatte.MGH DD LD