Thioto

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funktion Abt
Institution Fulda
Ort
Region Franken
zeitliche Einordnung 850 - 869

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Dito

Informationen

Erwähnungen (Anzahl: 4)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-1959Erzählende Quelle12 März 856 JLo.A.o.A.Karl, der Bruder Pippins II. von Aquitanien, dem Ludwig nach seiner Flucht aus Corbie eine Zufluchtsstätte gewährt hatte, wird an Stelle des am 4. Februar verstorbenen Hrabanus Maurus zum Erzbischof von Mainz geweiht. In Fulda folgt dem am 12. April verstorbenen Hatto durch Wahl der Brüder und bestätigt durch den König Theoto als Abt.Mainz
Fulda
Corbie
Ann. Fuld.
V. s. Severi
LdD-2021Erzählende Quelle859 JLo.A.o.A.Ludwig kehrt mit den Seinen zurück und berät sich mit ihnen. Er entsendet den Abt Thioto von Fulda an seinen Neffen, Ludwig von Italien, und an Papst Nicolaus, um seinen Einfall in Westfrankien zu rechtfertigen.Ann. Fuld.
LdD-2024Erzählende QuelleOktober 859 JLHochburgundBaselLudwig begibt sich für den 25. Oktober verabredeten Zusammenkunft mit Karl dem Kahlen und Lothar II. Lothar, der nach Burgund und Italien gegangen war, erscheint nicht, Karl kehrt deshalb auf dem Weg dahin um.BaselAnn. Fuld.
Ann. Bert. (Prud.)
LdD-2025Erzählende Quelle859 JLAlemannienam BodenseeAbt Thioto, der beim Kaiser und Papst ehrenvolle Aufnahme gefunden hatte, kehrt aus Italien zurück und bringt einen günstigen Bescheid des Papstes mit; der König gestattet ihm in sein Kloster heimzukehren.Ann. Fuld.