LdD-2214

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilprojekt 02 - TP Becher/Dohmen

Informationen

Herrscher Ludwig der Deutsche
Quelle
Quellentyp Urkunde
Kontext
Datum 875, 23. Nov.
Region Lotharingien
Ort Metz

{{#display_map:Metz ~Ort~ Metz; {{#geocode: location=Metz}}, | zoom=7 }}

Quelle

Beschreibung

Ludwig restituiert dem Kloster St. Arnulf bei Metz, in dem sein Vater begraben liegt, auf die nach dem Ableben des Bischofs Adventius ihm vorgetragene Klage der Mönche über den Mangel am notwendigen Bedarf, da die Kirche (von Metz) in seiner Hand war, mit Zustimmung und Beirat des Erzbischofs Bertulf von Trier und der übrigen Getreuen die Kapelle in der Villa Remilly mit der Zehntung und verleiht ihnen das Schiffahrtsrecht auf der Mosel, für Unterhalt und Kleidung der Kanoniker.

Anmerkung

Die Brüder des Klosters werden als Petenten genannt.

Quellenbeleg

  1. MGH DD LD 167 S. 232-234


Erwähnte Personen



Güter



{{#display_map:Remilly ~Gut~ Remilly;

{{#geocode: location=Remilly}},

| zoom=7 }}