LdD-2211

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilprojekt 02 - TP Becher/Dohmen

Informationen

Herrscher Ludwig der Deutsche
Quelle
Quellentyp Urkunde
Kontext
Datum 875, 3. Okt.
Region Bayern
Ort Regensburg

{{#display_map:Regensburg ~Ort~ Regensburg; {{#geocode: location=Regensburg}}, | zoom=7 }}

Quelle

Beschreibung

Ludwig schenkt dem Kleriker Baldrich für seinen treuen Dienst in der Gafschaft Odelrichs im Linzgau im alamannischen Herzogtum zwei Mansen mit einem halben Gehöft in der Villa Ailingen, zwei Mansen in der Villa Trutzweiler und zweieinhalb Mansen mit acht Hörigen in Happenweiler zu freiem Eigen.

Anmerkung

Mancipienliste. Es sind nur vier der acht angekündigten Mancipien vermerkt. Vgl. d. Vorbem. zum D LD 165. Nennung Ludwigs und Karls in der Signumzeile.

Quellenbeleg

  1. MGH DD LD 165 S. 229-231


Erwähnte Personen


  • Odalrih Graf, Missus, Graf, Graf, Zeuge


Güter



{{#display_map:Ailingen ~Gut~ Ailingen; Trutzweiler ~Gut~ Trutzweiler; Happenweiler ~Gut~ Happenweiler;

{{#geocode: location=Ailingen}},

{{#geocode: location=Trutzweiler}},

{{#geocode: location=Happenweiler}},

| zoom=7 }}