LdD-2012

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilprojekt 02 - TP Becher/Dohmen

Informationen

Herrscher Ludwig der Deutsche
Quelle
Quellentyp Erzählende Quelle
Kontext
Datum 858
Region o.A.
Ort o.A.

{{#display_map:o.A. ~Ort~ o.A.; {{#geocode: location=o.A.}}, | zoom=7 }}

Quelle

Beschreibung

Ludwig entsendet die Söhne des Grafen Konrad, Konrad und Hugo, deren Treue er vertraut, um Karls Lage auszukundschaften und ihm Bericht zu erstatten; diese gehen zu Karl über und überreden ihn, Ludwig, der sich sicher fühle und nur ein kleines Gefolge um sich habe, unvermutet mit seinen Truppen zu überfallen. Karl, der am 6. Januar, von wenigen Bischöfen umgeben, im Kloster St. Germain in Auxerre der Übertragung des hl. Germanus beiwohnt, bricht bald darauf auf; am 9. Januar urkundet er noch zu Auxerre für das Kloster St. Germain, dessen Kirche Konrad durch eine Krypta geschmückt hatte.

Anmerkung

Konrad ist der Bruder von Ludwigs Gemahlin Hemma und der Kaiserin Judith; der Anschluss seiner Söhne, Hugo erhielt noch 859 die Abteien St. Germain d'Auxerre und St. Bertin, Urk. Karls 859 sept. 11 B. 1683, Folcwini G. abb. s. Bert. c. 64 MGH SS 13, S. 619, dies scheint auch aus Eifersucht auf die Sippe Adalhards erfolgt zu sein, vgl. Wenck Das fränk. Reich nach dem Vertrage von Verdun 307. Regino a. 866 MGH SS 1, S. 577, ed. Dümmler 90 berichtet, dass Ludwigs strammeres Regiment die westfränkischen Großen wieder Karl zugeführt habe (videntes, quod longe aliter incederet erga eos quam existimaverant, poenitudine tacti ad Carolum revertuntur) vgl. auch die Darlegungen Wencks 297 und Dümmlers Ostfränk. Reich 2. A. 1,442.

Quellenbeleg

  1. Ann. Fuld. a. 858, S. 373.
  1. Heinrici Mirac. s. Germ. II, 9,10


Erwähnte Personen


  • Konrad , , , , Graf, , , , , , , , , , , ,


Güter



{{#display_map:St. Germain ~Gut~ St. Germain; Auxerre ~Gut~ Auxerre;

{{#geocode: location=St. Germain}},

{{#geocode: location=Auxerre}},

| zoom=7 }}