LdD-1950

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilprojekt 02 - TP Becher/Dohmen

Informationen

Herrscher Ludwig der Deutsche
Quelle
Quellentyp Erzählende Quelle
Kontext
Datum 854
Region Bayern
Ort Aibling

{{#display_map:Aibling ~Ort~ Aibling; {{#geocode: location=Aibling}}, | zoom=7 }}

Quelle

Beschreibung

Ludwig III. der Jüngere kehrt aus Aquitanien zurück, wo sich ihm nur die über Karl erbitterte Sippe des im März 853 enthaupteten Grafen von Maine Gozbert angeschlossen hatte, während die Menge dem aus St. Médard in Soissons entwichenen Pippin zuströmte. Als nun auch Karl der Kahle, Pippin bei Seite lassend, sich gegen ihn wendet, sieht sich Ludwig III. mit den Seinen zu eiligem Rückzug genötigt. Unter den Normannen kommt es zu blutigen inneren Kämpfen; König Horich fällt, vom königlichen Hause bleibt nur ein Erbe übrig, der dann als Horich II. auf den Thron erhoben wird.

Anmerkung

Ann. Fuld. mit der Zeitangabe circa tempus autumni und der Begründung: adventum suum illo supervacuum fuisse ratus. Nach Ann. Bert. (Prud.) vgl. Mirac. s. Martialis MGH SS 15, S. 283. 855 bestellt Karl seinen Sohn Karl zum König von Aquitanien.

Quellenbeleg

  1. Ann. Fuld. a. 855
  1. Ann. Bert. (Prud.) a. 855
  1. Rimberti V. Anskarii c. 31
  1. Ann. Xant. a. 856
  1. V. Anskarii c. 25 f.


Erwähnte Personen



Güter



{{#display_map:

| zoom=7 }}