LdD-1887

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teilprojekt 02 - TP Becher/Dohmen

Informationen

Herrscher Ludwig der Deutsche
Quelle
Quellentyp Erzählende Quelle
Kontext
Datum 845
Region o.A.
Ort o.A.

{{#display_map:o.A. ~Ort~ o.A.; {{#geocode: location=o.A.}}, | zoom=7 }}

Quelle

Beschreibung

Hamburg wird durch die Dänen geplündert, die um dieselbe Zeit Paris und Friesland überfallen: sie kommen ganz unerwartet vor Hamburg an, Graf Bernhar ist abwesend, Bischof Anskar versucht anfangs, die Stadt zu verteidigen, muss aber aufgeben und sich flüchten. Die Feinde dringen in die Stadt ein und plündern, die Kathedralkirche mit der von Ludwig dem Frommen geschenkten Bibel und vielen anderen Büchern geht in Flammen auf.

Anmerkung

Über die Zugehörigkeit des Berichtes in V. Ankarii c. 16 MGH SS 2, S. 700, Schulausg. 37 zu 845. Dümmler Ostfränk. Reich 2. A. 281 n. 1, benützt für die Fälschung RI I n. 1372. In Ann. Fuld. nur die Notiz: Castellum etiam in Saxonia quod vocatur Hammaburg populati nec inulti reversi sunt vgl. Ann. Bert. (Prud.), Ann. Xant.; irrige Zeitangabe (das letzte Jahr Ludwigs des Frommen) in Adami G. Hammaburg pont. I, 23 MGH SS 7, S. 294.

Quellenbeleg

  1. Ann. Bert a. 845
  1. Ann. Bert. (Prud.) a. 845
  1. V. Anskarii c. 16
  1. Ann. Fuld. a. 845
  1. Ann. Xant. a. 845


Erwähnte Personen


  • Bernhar , , , , , , , Mancipium, , , , , , ,


Güter



{{#display_map:Hamburg ~Gut~ Hamburg; Paris ~Gut~ Paris;

{{#geocode: location=Hamburg}},

{{#geocode: location=Paris}},

| zoom=7 }}