Heriolt

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funktion Mancipium
Institution
Ort
Region
zeitliche Einordnung 844 -

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Informationen

Erwähnungen (Anzahl: 2)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-1853Erzählende Quelle18 März 842 JLLotharingienKoblenzGegen Mittag kommen die Heere in Koblenz zusammen. Die Könige begeben sich sofort in die Kastorkirche, hören die Messe und setzen dann über die Mosel. Als dies Erzbischof Otgar, Graf Hatto und Heriold, die Lothar I. mit den besten Truppen hier zur Verteidigung des linken Moselufers zurückgelassen hatte, sehen, ergreifen sie die Flucht. Auf die Kunde davon flieht Lothar von Sinzig nach Aachen und von da unaufhaltsam nach Burgund.Aachen
Koblenz
Sinzig
Nithard
Ann. Xant.
Ann. Bert. (Prud.)
Ann. Fuld. (Rudolfi)
LdD-7769UrkundeRegensburgLudwig bestätigt auf Bitte des Abts Hatto von Fulda und des Grafen Hessi einen in zwei gleichlautenden Exemplaren ausgefertigten und ihm vorgelegten Tauschvertrag, nach welchem der Abt aus dem Klosterbesitz 24 Hufen mit 40 genannten Hörigen in den Villen Pleichfeld und Grumbach an Hessi als Königsgut gab und dafür von demselben aus seinem königlichen Lehen ebenso viel Hufen und Hörige in den Villen Kürnach und Estenfeld (sämmtliche Orte n. unfern Würzburg) für das Kloster empfing.Pleichfeld
Burg-Grumbach
Kürnach
MGH DD LD