RvL-Bd.1-068
Version vom 1. Juni 2021, 16:07 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-left: 100px; text-align:left; float: right; margin-bottom: 50px" |- ! colspan="2" | Werk |- ! Titel | &nb…“)
Werk | |
---|---|
Titel | |
Verfasser*in | |
Abfassungsjahr/-zeitraum | |
Berichtzeitraum | |
geographischer Raum | |
Sprache(n) | |
Ausgabe/Edition | |
Titel | Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. |
Herausgeber*in/Editor*in | Rochus von Liliencron |
Übersetzer*in | |
Erscheinungsjahr | 1865 |
Erscheinungsort | Leipzig |
Verlag | |
Reihe | Bd. 1 |
ISBN | |
Onlinezugriff (URL) | |
Sprache(n) | |
Kurztitel |
Werk | Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1 |
---|---|
Teilprojekt | 10 - TP Kellermann |
Liednr. | 68 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Umfang | 294 V. | ||||
Form | Paarreim | ||||
Ton/Melodie | |||||
Sprache | hochdeutsch | ||||
Thema | Hussenkrieg | ||||
Kontext | |||||
Autor | |||||
Entstehungsjahr | |||||
Datum des Ereignisses | 1431 |
Stimme
Selbstnennung
Belegstelle | Signatur |
---|---|
294 | Hanns Rosenplut |
Sprecherprofil
-
Selbstreferenz
-
Selbstlegitimation
-
Faktualisierungsstrategien
Zeitangaben
-
Ortsangaben
Belegstelle | Ort |
---|---|
8 | Tachau |
82 | Hoßthauß |
121 | Tauß |
122 | Risenburg |
Namen
Belegstelle | Name |
---|---|
136 | Heinrich von Blauen |
147 | Markgraf Hanns |
155 | Herzog Albrecht von Beiern |
216 | Wilhelm von Rehperg |
217 | Erkinger von Saunsheim |
Ereignisse
-
Zahlen
-
Rezeptionslenkung
Bewertung durch den Dichter
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
2-4 | laß dir den jamer sein geklagt und auch die lesterlichen schand, die geschehen ist in Beheimer land | Klage über die Geschehnisse |
Apostrophe, Widmung
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
1-2 | Herr durch dein mechtigliche macht laß dir den jamer sein geklagt | Apostrophe |
Moral, Didaxe, Exempel
-
Aufruf/Appell
-
Gebet
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
262-293 | Fürbitte für die Geflohenen und Gestorbenen |