RvL-Bd.1-018

Aus Macht und Herrschaft
Version vom 1. Juni 2021, 16:33 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-left: 100px; text-align:left; float: right; margin-bottom: 50px" |- ! colspan="2" | Werk |- ! Titel | &nb…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum  
Berichtzeitraum  
geographischer Raum  
Sprache(n)  
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag  
Reihe Bd. 1
ISBN  
Onlinezugriff (URL)  
Sprache(n)  
Kurztitel  
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 18
Umfang 10 Str. à 9 V.
Form aabccbddd
Ton/Melodie  
Sprache hochdeutsch
Thema Klage über Heinrich von Brandis
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1356

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
1,1 Haspel

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,4 do horet ich klägliche not Hörensagen

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-

Ortsangaben

Belegstelle Ort
1,5 Gotlieben
5,1 Merspurg
5,1 Arben
5,5 Radarach
5,6 Bomgarten
5,7 Conzenzberg
5,7 Bodman
6,1 Markdorf
6,1 Danneck

Namen

Belegstelle Name
5,4 Bischof Heinrich
8,2 Kuoni von Stocken

Ereignisse

-

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

-

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
9,2   Apostrophe verschiedener Städte und Schlösser

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-

Gebet

-