RvL-Bd.1-061: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 107: | Zeile 107: | ||
== Stimme == | == Stimme == | ||
=== Selbstnennung === <!-- Autorensignatur --> | === Selbstnennung === <!-- Autorensignatur --> | ||
Zeile 116: | Zeile 117: | ||
|- | |- | ||
| 230 | | 230 | ||
| [[Selbstnennung::Hanns Rosenplut]] | | [[Selbstnennung::So hat gedicht Hanns Rosenplut]] | ||
|} | |} | ||
Version vom 14. September 2021, 10:06 Uhr
Werk | |
---|---|
Titel | Ein Spruch von Beheim. |
Verfasser*in | Hans Rosenblüt |
Abfassungsjahr/-zeitraum | 1400-1450 |
Berichtszeitraum | 1400-1450 |
geographischer Raum | Nürnberg / Tachau |
Sprache(n) | Hochdeutsch |
Ausgabe/Edition | |
Titel | Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. |
Herausgeber*in/Editor*in | Rochus von Liliencron |
Übersetzer*in | |
Erscheinungsjahr | 1865 |
Erscheinungsort | Leipzig |
Verlag | F.C.W. Vogel |
Reihe | Bd. 1 |
ISBN | |
Onlinezugriff (URL) | https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y |
Sprache(n) | Deutsch |
Kurztitel | Die historischen Volkslieder der Deutschen |
Werk | Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1 |
---|---|
Teilprojekt | 10 - TP Kellermann |
Liednr. | 61 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Umfang | 230 V. | ||||
Form | aabb, Paarreim | ||||
Ton/Melodie | |||||
Sprache | Hochdeutsch | ||||
Thema | Vierter Keuzzug gegen die Hussiten | ||||
Kontext | |||||
Autor | Hans Rosenblüt | ||||
Information zum Autor | Glier VL8, Sp. 199; Reichel 1985; Kellermann 2000 | ||||
Entstehungsjahr | |||||
Datum des Ereignisses | 1427 |
Stimme
Selbstnennung
Belegstelle | Signatur |
---|---|
230 | So hat gedicht Hanns Rosenplut |
Sprecherprofil
-
Selbstreferenz
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
151-152 | Do sprach ein furste (des tar ich nicht nennen, aber got wird in dort wol bekennen!) | Bewusstes Verschweigen eines Namens |
Selbstlegitimation
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
22 | Darnach hort man fur warheit sagen | Hörensagen |
48 | Da sah ich manigen freien fußgengel | Augenzeugenschaft |
196 | Ich sprach: (…) | Wiedergabe der eigenen Worte während Ereignis |
Faktualisierungsstrategien
Zeitangaben
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
21 | dasselb geschah in dreien tagen |
Ortsangaben
Belegstelle | Ort |
---|---|
8 | Mise |
51 | Tachau |
Namen
Belegstelle | Name |
---|---|
28 | Heinrich von Plauen |
168 | Herzog Hanns |
174 | Neithart |
192 | Markgraf Fridereich von Brandenburg |
Ereignisse
-
Zahlen
-
Rezeptionslenkung
Bewertung durch den Dichter
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
135-137 | Das edel teuerschetzig plut von Sachsen, dem er und adel ist zugewachsen, den wil ich loben mit meiner zungen | Lob |
Apostrophe, Widmung
-
Moral, Didaxe, Exempel
-
Aufruf/Appell
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
42 | Dorumb wir got bitten sullen, daß er der cristenheit dorumb nicht plag | Aufruf zur Fürbitte |
Gebet
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
1-2 | O ewiger got, laß dich erbarmen das kummerlich klagen von uns armen | Anrufung |
212-219 | Fürbitte an Maria | |
220-225 | Fürbitte an Gottvater | |
226-229 | Fürbitte an Jesus |