Udalschalk

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funktion Bischof
Institution Trient
Ort
Region Verona
zeitliche Einordnung 850 - 855

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Oudalschalc

Odalscalcus

Informationen

Erwähnungen (Anzahl: 3)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-1948Urkunde17 März 855 JLBayernAiblingIn Gegenwart Ludwigs wird der Streit zwischen dem Bischof Anno von Freising und dem Bischof Odalschalk von Trient um Weingärten bei Bozen verhandelt.BozenMGH DD LD
LdD-1951Erzählende QuelleMärz 855 JLBayernAiblingLudwig hält sich während der Fastenzeit in Bayern auf. Graf Ernst, der mit einem Heer gegen die Böhmen entsandt worden war, kehrt zurück. Bei Ludwig kommen Gesandte des Kaisers Ludwig von Italien, des Bischofs Noting und des Grafen Bernhard an. Ein Streit um Weingärten bei Bozen zwischen dem vom König eben bestätigten Bischof Anno von Freising und Bischof Odalscalk von Trient wird durch Zeugenbeweis gerichtlich ausgetragen zugunsten Freisings.Freising
Bozen
MGH DD LU
LdD-1979UrkundeLombardeiTrientVor Ludwig dem Deutschen und Kaiser Ludwig II. wird der Streit zwischen Freising und Trient um die Weingärten bei Bozen von neuem verhandelt und nochmals zugunsten des Bistums Freising entschieden.BozenMGH DD LD