Sigihart

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funktion Abt
Institution Fulda
Ort
Region Franken
zeitliche Einordnung 869 - 891

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Sigahardus

Sigehardus

Sygehardus

Informationen

Erwähnungen (Anzahl: 2)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-2160Erzählende QuelleMai 872 JLo.A.o.A.Ludwig entsendet drei Heere: die Thüringer und Sachsen rücken gegen die Mährer, werden aber, 'da sie den König nicht bei sich hatten und nicht einig sein wollten', unter sehr großen Verlusten schmählich in die Flucht gejagt. Die Franken werden unter dem Befehl des Erzbischofs Liutbert von Mainz gegen die Böhmen geschickt und erkämpfen einen vollständigen Sieg an der Moldau über fünf böhmische Herzöge, während der unter Führung des Bischofs Arn von Würzburg und des Abts Sigehard von Fulda Karlmann zu Hilfe gesandte Teil der Franken trotz tapferer Gegenwehr nach sehr bedeutenden Verlusten einen schwierigen Rückzug antreten muss. Während Karlmann Mähren mit Feuer und Schwert verheert, lässt Zuentibald die zum Schutz der Schiffe an der Donau zurückgebliebenen bayerischen Streitkräfte überfallen, sie werden niedergemacht, in den Strom gesprengt oder gefangen, nur Bischof Embricho von Regensburg entkommt. Von den jüngeren Söhnen Ludwig und Karl hatte der Vater es nicht erlangen können, dass sie mit ihrem Bruder Karlmann zu Felde zogen.Ann. Fuld.
Ann. Xant.
Ann. Bert. (Hincm.)
LdD-2195Urkunde6 Mai 876 JLOstfrankenIngelheimLudwig bestätigt die in seiner und der Fürsten Gegenwart zugunsten des Klosters Fulda getroffene Entscheidung über die zwischen Fulda und dem Erzbischof Luitbert von Mainz streitigen Zehnten in Thüringen, im Worms- und Rheingau, in der Wetterau, im Main- und Lahngau, in Hessen, im Saalgau und im Grabfeld.Friemar
Kindleben
Bufleben
MGH DD LD