Otbertus

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funktion Benefiziar
Institution
Ort
Region
zeitliche Einordnung 871 -

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Informationen

Ehemann v. 5187 Hildigard

Erwähnungen (Anzahl: 1)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-2155Urkunde20 Oktober 871 JLHessenFrankfurtLudwig bestätigt dem Kloster Prüm die Kapellen der hl. Justina (Güsten bei Jülich) und der hl. Maria in Bachem (bei Köln) im Jülichgau und diesen die von Otbert gegebene Dotation im Jülich-, Eifel-, Bonn- und Meiengau unter Vorbehalt des lebenslänglichen Nutzgenusses für dessen Gemahlin Hildegard gegen einen Jahreszins von 10 Solidi an Prüm unter der Bedingung, dass die beiden Kapellen und eine andere zu Bachem (bei Bonn) im Bonngau unter dem Schutz des Klosters stehen, an jenen 20 Kleriker für den Gottesdienst unterhalten und täglich 12 Arme gespeist werden und dass kein Abt etwas von ihrem Besitz zu Lehen geben dürfe.Güsten
Bachem
Berga villa
MGH DD LD