Konstantin

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funktion Missionar
Institution
Ort
Region
zeitliche Einordnung 826 - 869

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Informationen

Missionar bei den Slaven, Bruder von 5283 Method, Mönchsname Kyrill

Erwähnungen (Anzahl: 1)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-2090Erzählende Quelle866 JLBayernRegensburgLudwig empfängt eine Gesandtschaft der Bulgaren, welche berichtet, dass ihr König Bogoris (nach der Taufe Michael) mit einem nicht geringen Teil des Volkes das Christentum angenommen habe, und den Verbündeten deutschen König um sofortige Absendung geeigneter Glaubensprediger bittet. Erst am 13. November erlässt Nicolaus sein Antwortschreiben. Ludwig wendet sich an Karl mit der Bitte um Beisteuer kirchlicher Gerätschaften und Bücher für die Missionare; Karl erhält von seinen Bischöfen eine nicht geringe Anzahl und sendet sie seinem Bruder. Dagegen hatte sich Rastislaw von Mähren 863 um Missionare nach Konstantinopel gewandt, die von Kaiser Michael gesandten Glaubensboten Konstantin (Cyrill) und Method beginnen 864 ihre erfolgreiche Tätigkeit.KonstantinopelAnn. Fuld.
Ann. Bert. (Hincm.)
Jaffé Reg. pont.
Duchesne Lib. pont.
V. Nicolai