Kategorie:Thema
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Thema“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 542 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)3
9
A
- Abt Ulrich von St. Gallen
- Abwandlung des „Vater unser“ im Sinne der kaiserlichen Bestrebungen
- acht geben.“ (Überschrift)
- Adolf von Geldern.
- Allgemeines Stimmungsbild bei der flandrischen Partei nach der Niederlage bei Rosbeke und der Ernennung Franz Akkermanns zum neuen Hauptmann.
- Allinger Schlacht
- Angriff der Franzosen zu Anfang des Krieges
- Angriff der Türken auf Ungarn/Ofen
- Anna von Britaniens Hochzeit mit König Maximilian stellvertreten durch Wolf von Polheim
- Anna von Britaniens Zusammentreffen mit Karl VIII.
- anno 1544“ (Überschrift)
- Appell auf Gott zu vertrauen
- auch landschaften der christlichen religion verwandten“ (Überschrift)
- auch verwarnung an die fürsten
- auch wie der künig den keiser abtriben und Landersyn gespyst hat.“
- Aufforderung zum Kampf gegen die Türken und zum Zusammen-halt
- Aufforderung zum Krieg angesichts der Gefährdung u.a. durch den Papst
- Aufnahme der Mühlhäuser als ewige Eidgenossen
- Aufruf gegen die Hussiten
- Aufruhr Bürgerschaft gegen die Geistlichen in Osnabrück
- Aufruhr in Danzig
- Aufruhr in Interlaken
- Aufruhr in Köln: Zünfte gegen den Rat
- Aufruhr in Osnabrück unter Lenenthun
- Aufruhr in Schweinfurt: Aufstand der Gemeinde gegen Rat
- Aufstand der „Kerels“ gegen Graf Ludwig II
- Aufstand der „Kerels“ gegen Graf Ludwig II.
- Aufstand von Protestanten in Lüneburg
- Aufstieg und Hinrichtung von Ulrich Schwarz
- aus mailändischer Sicht
- aus nürnbergischer Sicht
- Auseinander-setzung zwischen Katholiken und Reformierten in Solothurn
- Auseinandersetzung Kaiser mit dem französischen König
- Auseinandersetzung zwischen Herzog Heinrich von Braunschweig und Protestanten
- Auseinandersetzung zwischen Herzog Heinrich von Braunschweig und Protestanten; Vertreibung Herzog Heinrichs
- Auseinandersetzung zwischen Kaiser Karl und franz. König
- Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Franzosen
- Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Protestanten in Münster/Kampf um die Stadt
- Auseinandersetzung zwischen Markgraf Jörg und Nürnberg
- Auseinandersetzung zwischen Ägyptern und Rhodisern im Busen von Ajas
B
- Bamberger Immunitätenstreit
- Basels Aufnahme in die Eidgenossenschaft
- Bauernaufstand „Armer Konrat“
- Bauernkrieg
- Bedrohung der Deutschen durch die Türken
- Beginn des nächsten Kriegs: Verurteilung der Schweizer
- bekämpft die Hamburger und Emdener Truppen vor Osterhausen
- Belagerung Frankfurts (Kontext: Kampf der Fürsten gegen den Kaiser)
- Belagerung Leipzig durch Kurfürst von Sachsen
- Belagerung Magdeburgs
- Belagerung Magdeburgs durch Moritz; Beichte Moritz´
- Belagerung Veronas mit vergeblichen Eroberungsversuchen
- Belagerung von Frankfurt
- Belagerung von Frankfurt (-Sachsenhausen)
- Belagerung von Frankfurt; „Verrat (3
- Belagerung Wiens durch die Türken
- Belagerung/Angriff Peines durch die Braunschweiger (Stiftsfehde)
- Bericht über den Waldshuter Krieg
- Bericht über die Schlacht von Seckenheim
- Berichterstattung über das Vergehen des Lüneburger Probstes Dietrich Schaper und des neuen Rates am alten Rat.
- besonders über Zwingli
- Bischof Georg von Metz und Graf Ulrich von Württemberg.
- Brand vom Kloster Catlenburg
- Böhmische Schlacht
- Böhms Taten und seine Hinrichtung
- Bündnis zwischen Bern und Freiburg
- Bürgermeister von Augsburg
- Bürgermeister von Augsburg; wird nach seiner Absetzung von den Fürsten wieder eingesetzt
D
- dann aber durch den Passauer Frieden wieder abgesetzt
- dann auf ehr und tugend sich befleißen
- darinn angezeigt
- daß er sich den bapst nit laß verfueren“ (Überschrift)
- daß sie auf ihre kriegsheubtleut und etliche vom adel
- dem Landgrafen von Hessen wird unehrenhaftes Verhalten vorgeworfen, er verhält sich nicht loyal gegenüber dem Kaiser
- dem Markgrafen Albrecht Achill.
- dem u.a. vorgeworfen wird
- dem vorgeworfen wird
- den Herzog Ludwig von Veldenz und die Bischöfe Georg von Metz und Johann von Speyer zu Wehr setzen.
- den Kämmerer von Nürnberg.
- den Sänger des Bischofs zu Würzburg
- Der durch den Lüneburger Prälatenkrieg entstandene Konflikt zwischen dem ursprünglichen Rat und den sogenannten Sechzigern
- Der Fall der Quitzows durch Markgraf Friedrich von Brandburg
- der mangelhaften Führung Kaiser Friedrichs III. und einer möglichen Invasion osmanischer Truppen
- der mit Philipp dem Guten Brügge mit List angreifen wollte und dabei erschlagen wurde.
- der nachgesagt wurde
- Der pfälzische Krieg bricht durch den päpstlichen Bann über den Mainzer Erzbischof Diether erneut aus. Kurfürst Friedrich von der Pfalz soll sich gegen die Markgrafen Karl von Baden
- Der Ritter Albrecht von Rosenberg entführt den Nürnberger Ratsherren Hieronymus Baumgärtner
- der sich durch seine Dienste für Heinrich II. gegen den Kaiser gerichtet haben soll
- der sich seit 1548 in Haft befand
- der wegen seines Verhaltens am Ende gehängt wird
- der zu Trient angeblich von Juden zu Tode gefoltert wurde
- dessen Länderbesitz (Geldern
- die alte christenheit (letzter Vers) und damit die 5 katholischen Städte zu schützen/ihnen beizustehen
- die Bauern unter Kontrolle zu halten
- die den alten Rat absetzten. Strophen 1-6: Lied 1 und 2
- die den alten Rat zurückgeholt hatte. Im Rahmen eines Schmähgedichts führt ein Geistlicher zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten Hamburgs vor
- die gegenüber dem alten abgesetzten Rat Solidaritätsbekundungen geäußert hatten und somit den demokratischen
- Die Geistlichen in Hamburg stachelten das Volk nach dem Sturz des neuen Rates in Lüneburg auf und wandten sich gegen die Lüneburger Bevölkerung
- Die Herren von Buchenau
- die Karl aus Neid und Hass verschmähen
- Die Reaktion der österreichischen Gefolgschaft auf König Ladislaus´ plötzlichen Tod; Beschreibung des Leichenzugs in Prag; Schuldzuweisungen an Georg Podiebrad und seine Gemahlin Johanna von Roßmital
- durch Verprellen des eigentl. Savoyischen Freiburgs kämpft selbiges gegen Savoyen und gewinnt
E
- Eichstätt
- Eidgenossen (Glarner) gegen Österreicher (Wesen)
- Eidgenossen gegen Zürich und Österreich
- Eidgenossen gegen Zürich und Österreicher
- Eidgenossen gegen Österreicher
- einer Splittergruppe der Eidgenossen.
- einer Vereinigung von Zünftlern
- Einnahme Blamonts durch obere Vereinigung (u. a. Erzherzog Sigmund & Herzog v. Lothringen)
- Einnahme der Stadt Dam durch Herzog Jürgen
- Einnahme Genuas
- Einnahme Ofens durch die Türken
- Einnahme von Hohenkrähen durch durch Bundesheer
- Ende des Schwabenkriegs
- Entstehung der Eidgenossenschaft
- er ermorde Christen
- er möge die Christen beschützen; Gebet für einen Sieg gegen die Türken
- er verhält sich nicht loyal gegenüber dem Kaiser
- Ereignisbericht zum erfolgreichen Kampf der Dithmarscher
- Erfolgloser Angriff des Reiderlands von Bischof Heinrich von Bremen
- Erinnerung an Gott
- Ernst und Albert
- Eroberung Hettstädts
- Eroberung Ingelstatts durch die Rothenburger
- Eroberung Münsters
- Eroberung von Brandenstein und Zeitlos durch Graf Jörg von Wertheim
- Erzählung und Dialog über Haaß
- Existentielle Gefährdung durch den Papst
F
- Feindschaft/ kriegerische Auseinander-setzung zw. Savoyen u. Schweiz
- Feindseligkeiten zwischen Holland und Lübeck
- Folkmar Allenas Zug nach Groningen
- frawen Agnes gebornen landgrefin zu Heßen
- Friedrich von Hohenberg und dem Fürsten von Zilly mit Ungarn und Böhmen
- Furcht vor Christian II. von Dänemark: Dithmarschen u.a. beschließen
- für den Kaiser dankend
- für sechsmonatigen Feldzug nach Trient
- Fürsten gegen die Städte
G
- Gebet für den Herren des Dichters: Kaspar Pflug
- Gedenken an den Ritter Lisle-Adam
- Gefangene Christen in Konstantinopel
- Gefangennahme Ulrich Schwarz’
- Gefangenschaft des Kurfürsten; Gebet für den Kurfürsten
- Gefährdung der Christen durch die Türken
- gegen den pfalzgräfischen Adel
- gegen die Türken zu ziehen
- Geheimbund Bundschuh
- Geldforderung Maximilians an die Stände
- Geldrischer Krieg
- Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve
- Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve, dessen Länderbesitz (Geldern, Kleve, Jülich, Berg) Karl begehrt
- Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve, dessen Länderbesitz (Geldern, Kleve, Jülich, Berg) Karl begehrt (Titel: „Von dem Scharmützel bei Rumeghem“)
- Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve, dessen Länderbesitz (Geldern, Kleve, Jülich, Berg) Karl begehrt; (Titel: Von dem Zug vor Antwerpen“)
- Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve, dessen Länderbesitz (Geldern, Kleve, Jülich, Berg) Karl begehrt; (Titel: „Von dem Zug vor Löwen“)
- Geldrischer Krieg; (Liliencron-Einführung: März 1543 gelingt es den Burgundischen Heinsberg mit Proviant zu versorgen)
- Geldrischer Krieg; (Lob Kaiser Karls)
- Geldrischer Krieg; (nach den Erfolgen Kaiser Karls gesungen)
- Geldrischer Krieg; (Überschrift: Von dem Sieg bei Heinsberg)
- Geldrischer Krieg; die Burgundischen versuchen Sittard zu nehmen
- Geldrischer Krieg; Sieg Oraniens über die Clevischen bei Heinsberg
- Geldrischer Krieg; versuchte Einnahme Sittards
- gemachet zuo lob und eer römischer kaiserlicher majestat
- genant der jünger
- Genfer Krieg: Bern gegen Genf
- Geschichte Peter Hagenbachs
- Geschichte von Wiben Peter
- geschildert aus der Perspektive eines Augenzeugen des besiegten Lagers.
- Graf Mansfeld gegen Herzog Erich und Wrisberg
- Gröningens Überlieferung an Graf Edzard
- Güminenkrieg
H
- Hans Gans (Freudenberg?) nimmt Wilhelm (Breuberg) gefangen
- Hans Waldmann (Bürgermeister von Zürich)
- Heiliger Simoninus
- herr Johans Frederich der elter
- Herr von Sain
- Herzog Heinrichs von Braunschweig Gefangenschaft
- herzog Moritzen und landgrafen Philipsen zu Heßen wider den feind Heinrichen
- Herzog Wilhelm von Sachsen den Bischöfen von Würzburg
- herzog zuo Sachsen“ (Überschrift); Konflikt zwischen Herzog Moritz und Herzog Johann Friedrich von Sachsen (dem kaiserlichen Hof verbunden)
- herzogin zu Sachsen und churfürstin 2c. witfrawen“ (Überschrift); Klagelied auf des Kurfürsten Moritz Tod
- Hildesheimer Stiftsfehde
- Hinrichtung
- Hinrichtung der Brüder Vitel durch Ulrich Schwarz
- Hinrichtung des Ritters Sebastian von Seckendorf von Reichenbach durch Konflikt mit Nürnberger Söldnern
- Hinrichtung vieler Landsknechte durch den türkischen König
- Hintergrund: Belagerung Magdeburgs durch Moritz
- Hinterhältiger Zug nach Aachen
- Hussenkrieg
I
- Ich betet zu Gott
- ihre Machenschaften und Haaß´ Todesstrafe.
- ihre Teilnehmer und Folgen
- ihre Trennung von ihm und die drauffolgende Hochzeit mit Karl VIII.
- ihrer Kultur und ihrem Glauben in Form eines Strafliedes.
- in deutschland auf den reichstag gen regenspurg zu ziehen“
- in Thüringen und Meißen kam.“ (Überschrift)