Judith

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funktion Kaiserin
Institution
Ort
Region
zeitliche Einordnung -

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Informationen

Erwähnungen (Anzahl: 3)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-1758Erzählende Quelle2 Februar 831 JLLotharingienAachenLudwig ist auf dem Reichstag anwesend, dort findet ein Strafgericht über die Empörer statt. Die Kaiserin wird rehabilitiert.V. Hlud.
Nithard
LdD-1778Erzählende Quelle30 Juni 833 JLo.A.o.A.Ludwig und seinen Brüdern gelingt die Gefangennahme des Vaters. Judith wird zu den Zelten Ludwigs geführt. Lothar I. übernimmt die Herrschaft, auch Ludwig leistet den Treueid. Man teilt das Reich: Ludwig fällt Alamannien, das Elsass und Franken zu, vielleicht auch Sachsen und Thüringen.Ann. Fuld.
Ann. Bert.
V. Hlud.
Nithard
Thegan
Ann. Xant.
LdD-1832Erzählende Quelle13 Mai 841 JLAlemannienRiesLudwig besiegt Graf Adalbert von Metz, der sich mit alamannischen Truppen seinem Vormarsch entgegenstellt, Adalbert fällt, eine 'unzählige Menge' wird getötet. Karl erhält die Nachricht von diesem Sieg in Châlons sur Marne, wohin er gezogen war, um seine Mutter mit den aquitanischen Truppen zu erwarten, obwohl die meisten zum Vormarsch gegen Lothar geraten hatten. Erst auf die Kunde von dem Sieg und Ludwigs Vormarsch wendet sich Karl gegen Lothar.Châlons sur MarneAuct. Garst.
Ann. Fuld.
Nithard
Ann. Bert. (Prud.)
Ratpert Casus s. Galli
Notae Sangall. M. G.
Ann. Hild.