Haitar

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funktion Vogt
Institution St. Gallen
Ort
Region
zeitliche Einordnung 875 -

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Heitar

Informationen

Erwähnungen (Anzahl: 1)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-1110Urkunde3 April 875 JLHessenFrankfurtLudwig bestätigt einen mit seiner Genehmigung von Abt Hartmut von St. Gallen und dessen Vogt Heitar mit dem Grafen Adalbert II. dem Erlauchten abgeschlossenen und ihm vorgelegten Tauschvertrag, nach welchem Graf Adalbert 60 Joch Ackerland zu Turbenthal in seiner Grafschaft Thurgau an das Kloster gab und dafür eine Vollhufe mit Hof am selben Ort empfing.Turbenthal
Weißlingen
MGH DD LD