Ernst Gf.

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funktion Graf
Institution
Ort
Region
zeitliche Einordnung 832 - 847

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Arnustus

Ernust

Informationen

Erwähnungen (Anzahl: 3)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-1948Urkunde17 März 855 JLBayernAiblingIn Gegenwart Ludwigs wird der Streit zwischen dem Bischof Anno von Freising und dem Bischof Odalschalk von Trient um Weingärten bei Bozen verhandelt.BozenMGH DD LD
LdD-1978Erzählende Quelle857 JLItalien, LombardeiTrientLudwig beschließt ein Bündnis mit Kaiser Ludwig II., veranlasst durch das Bündnis Karls des Kahlen mit Lothar II. Bischof Otgar von Eichstädt, Pfalzgraf Hrodolt und Ernst, der Sohn des Markgrafen Ernst, unternehmen einen Feldzug mit ihren Leuten gegen Böhmen. Sie erobern die Stadt des schon seit vielen Jahren aufrührerischen Herzogs Wiztrach und vertreiben daraus dessen Sohn Sclavitag, der über dieselbe herrschte. Dieser flieht zu Rastiz; sein Bruder, der von ihm vertrieben bei dem Sorbenfürsten Zistibor außer Landes lebte, erscheint vor dem König, um die Huldigung zu leisten, und erhält nun das eroberte Gebiet.Ann. Fuld.
Ann. Bert. (Prud.)
LdD-7773UrkundeRegensburgLudwig schenkt das bisher zu Lehen getragene Gebiet mit Ausnahme des Besitzes der Salzburger Kirche an Pribina als Eigengut im Beisein des Erzbischofs Liuphramm (Salzburg), der Bischöfe Erchanbert (Freising), Erchanfrid (Regensburg), Hartwig (Passau), der Prinzen Karlmann und Ludwig, der Grafen Ernst, Ratpot, Werinhar, Pabo, Fritilo u. a.MGH DD LD