Machtundherrschaft:Über Macht und Herrschaft

Aus Macht und Herrschaft
Version vom 11. April 2018, 09:43 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Macht und Herrschaft = Dieses Wiki ist Teil einer Kooperation des DFG-Sonderforschungsbereichs 1167[https://www.sfb1167.uni-bonn.de/] in Bonn und des Colog…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Macht und Herrschaft

Dieses Wiki ist Teil einer Kooperation des DFG-Sonderforschungsbereichs 1167[1] in Bonn und des Cologne Center for eHumanities[2]. Es dient den Teilbereichen als Werkzeug und wird im Verlauf der Zusammenarbeit für einige Projekte ebenfalls als Publikationsplattform der Forschungsergebnisse fungieren.

Über den SFB 1167

Unter dem Eindruck weltweit zunehmender Verflechtung und Vernetzung in nahezu allen Lebensbereichen liegt der Fokus vieler geschichts - und kulturwissenschaftlicher Betrachtungen auf der sogenannten Moderne. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass die unter dem Stichwort‚ Globalisierung‘ subsumierten Prozesse ohne eine Analyse der überkommenen politisch - gesellschaftlichen Organisationsformen nicht adäquat verstanden werden können. Eminente Bedeutung kommt vor allem den Analysekategorien ‚Macht‘ und ‚Herrschaft‘ zu. Sie prägen das menschliche Zusammenleben durch alle Epochen hindurch.

Seit dem 1. Juli 2016 widmet sich daher an der Universität Bonn der interdisziplinär ausgerichtete Sonderforschungsbereich 1167 dezidiert vormodernen Konfigurationen von Macht und Herrschaft in Asien, Europa und dem nördlichen Afrika in transkultureller Perspektive. Als Sprecher des DFG-geförderten SFB fungiert der Mittelalterhistoriker Prof. Dr. Matthias Becher