Amalbert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version importiert)
K (1 Version importiert)
 
Zeile 24: Zeile 24:
Vogt v. 1064 Adalhelm
Vogt v. 1064 Adalhelm


== Erwähnungen ==
<div style="margin-top:100px">
== Erwähnungen (Anzahl: {{#ask:[[Name::Amalbert]]
| mainlabel=ID
|format = count
|default=''Keine Vorkommen gefunden''
}}) ==


{{#ask:[[Name::Amalbert]]
{{#ask:[[Name::Amalbert]]
Zeile 37: Zeile 42:
|limit=10
|limit=10
|default=''Keine Vorkommen gefunden''
|default=''Keine Vorkommen gefunden''
}}
}}</div>
 
{{#ask:
[[Datierung Beginn::>857]] [[Datierung Ende::<]] [[gehört zu Teilprojekt::Consensus und fidelitas: Personale und transpersonale Elemente königlicher Macht und Herrschaft im ostfränkisch-deutschen Reich]]
|?Datierung Beginn
|?Datierung Ende
|sort=Datierung Beginn
|order=descending
|format=timeline
|timelinebands=YEAR,DECADE
|timelineposition=start
|limit=150
}}
 
{{#ask:[[Name::Amalbert]]
| mainlabel = ID
|?Datum
|format=timeline
|timelinebands=YEAR,DECADE
|timelineposition=start
|default=''Keine Vorkommen gefunden''
}}


{{#set:gehört zu Teilprojekt=Consensus und fidelitas: Personale und transpersonale Elemente königlicher Macht und Herrschaft im ostfränkisch-deutschen Reich}}
{{#set:gehört zu Teilprojekt=Consensus und fidelitas: Personale und transpersonale Elemente königlicher Macht und Herrschaft im ostfränkisch-deutschen Reich}}
   [[Category:Person]]
   [[Category:Person]]

Aktuelle Version vom 31. Mai 2021, 15:37 Uhr

Funktion Vogt
Institution
Ort
Region
zeitliche Einordnung 857 -

Alternativnamen/Quellenbezeichnung

Informationen

Vogt v. 1064 Adalhelm

Erwähnungen (Anzahl: 1)

IDQuellentypDatum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.RegionOrte (Auszug)BeschreibungGüter (Auszug)weitere Quellen
LdD-1981Urkunde26 August 857 JLBayernRegensburgLudwig bestätigt auf Bitte des Abts Grimold von St. Gallen, seines Erzkaplans, und des edlen Diakons Adelhelm, Grimolds Kaplan, eine von ihnen mit Zustimmung aller Mönche abgeschlossene Prekarie, durch welche Adelhelm sein Eigengut in der Markung der Villen Rothenhausen, den beiden Busnang u. a. mit Ausnahme von zwei Hörigen und zwei Joch Land durch die Hand seines Vogts Amalbert an das Kloster St. Gallen gibt und dasselbe nebst dem vom Kloster zu Lehen getragenen Gut von Abt Grimold auf Lebenszeit empfängt mit der Bestimmung, dass das vergabte wie das empfangene Gut nach dessen Ableben an das Kloster heimfalle.Rothenhausen
Bussnang
Uuenzineshuson
MGH DD LD