RvL-Bd.2-187: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 316: Zeile 316:
 
 
<div class="catlinks" id="catlinks"><div class="mw-normal-catlinks" id="mw-normal-catlinks">[[SFB-Kategorien|SFB-Kategorien]]:  
<div class="catlinks" id="catlinks"><div class="mw-normal-catlinks" id="mw-normal-catlinks">[[SFB-Kategorien|SFB-Kategorien]]:  
*[[SFB-Kategorie::]]  
*[[SFB-Kategorie::]]  [[SFB-Kategorie::Platzhalter]]
</div> </div>  [[Category:Lied]]
</div> </div>  [[Category:Lied]]

Version vom 12. Mai 2020, 14:50 Uhr


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum  
Berichtzeitraum  
geographischer Raum  
Sprache(n)  
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag  
Reihe Bd. 2
ISBN  
Onlinezugriff (URL)  
Sprache(n)  
Kurztitel  
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 2
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 187
Umfang 40 Str. à 5 V.,
Form , Lindenschmidtstr., häufig unreine Reime
Ton/Melodie
Sprache hochdeutsch
Thema Streit bei und um Braunschweig
Kontext
Autor ;
Entstehungsjahr
Datum des Ereignisses 1492-1493Der Datenwert „1492-1493“ enthält eine für die Interpretation einer Datumsangabe ungültige Sequenz.

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur

Sprecherprofil

Belegstelle Zitat

Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,1-2 Wie man schreib tausend vierhundert jar drei und neunzig der jarzal war
5,1 Uf einen donerstag es geschach

Ortsangaben

Belegstelle Ort
3,4 Wolfenbuttel
4,2 Braunschweig
16,1 Peine
17,3 Hohenhamelen
19,2 Blekenstede
39,4 Zerbeste

Namen

Belegstelle Name
20,1 Bürgermeister Laffert
24,1 Diederich von Wirten
29,5 Herzog Heinrich
33,1 Joachimb Spiegel

Ereignisse

Belegstelle Ereignis

Zahlen

Belegstelle Zahl

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung
39,1 Braunschweig, das is eine feine stat Lob Braunschweigs:

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung

Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung

Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
Str. 9 Daran gedenket, ir hensestede, schicket euch selber in gutem friede, bauwet euwere zwenger veste (...) ich raten es euch zum besten! Warnung:

Gebet

Belegstelle Zitat Anmerkung
40,4-5 Got gebe, daß wir aufs ander jar in gutem fride mugen leben! Fürbitte um Frieden: