RvL-Bd.1-105

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Ein Gedicht aver etlike stede mit benöeden personen.
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1450-1500
Berichtszeitraum 14540-1500
geographischer Raum Hamburg
Sprache(n) Niederdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 1
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 105
Umfang Reimrede mit 165 Versen
Form Dreireim
Ton/Melodie  
Sprache Niederdeutsch
Thema Die Geistlichen in Hamburg stachelten das Volk nach dem Sturz des neuen Rates in Lüneburg auf und wandten sich gegen die Lüneburger Bevölkerung, die den alten Rat zurückgeholt hatte. Im Rahmen eines Schmähgedichts führt ein Geistlicher zahlreiche der Ratsherren des alten Rats in Hamburg vor, die sich gegen demokratische Strömungen und die Destruktion der alten Ordnung wandten.
Kontext
Autor  
Information zum Autor Ein Geistlicher oder nach Rehtmeyer in der Braunschweigisch-Lüneburgischen Chronik II. 1306, möglicherweise ein ungelehrter Prediger aus der Gemeinde St. Nicolai in Hamburg, der von den Kapitelsherren instruiert wurde, im Sinne des neuen lüneburgischen Rates zu predigen, Liliencron.
Entstehungsjahr Vor 1458 (Liliencron, Fußnoten S. 485)
Datum des Ereignisses Äußerer Rahmen ist der Lüneburger Prälatenkrieg 1455-1457, 1458 Restitution des alten RatesDer Datenwert „Äußerer Rahmen ist der Lüneburger Prälatenkrieg 1455-1457, 1458 Restitution des alten Rates“ enthält eine für die Interpretation einer Datumsangabe ungültige Sequenz.

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
122 mit uns papen


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1 ik
165 wi


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat
1-3 Ik hebbe van dem Lüneborch gedichtet vil: mi dünket dat it nicht helpen will, des mot ik maken ein ander spil.
101f. Dem hebbe ik mit dichten rede vaken lont van siner dat all unverschont
145 Up desse tit min rede en ende hat
154-156 Gude nacht! ik ride, des is it tit, min spil möchte anders werden nit. Ik wil to Luneborch unde heven den strit.

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
151f. Süs mot me reppen de warheit schon unde vornigen den bösen eren hon Wahrheitsbeteuerung

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-

Ortsangaben

Belegstelle Ort
1 Lüneborch
9 Hamborg
63 van der Billen
72 Hinschefelt
73 Wittekop
73 Meding
98 Flensborch
85 Gemeinden Sunte Catharinen
115 Sunte Nicolaus
138 Lübeke

Namen

Belegstelle Name
19-63 Verse
19 Bürgermeister und Ratsherren in Hamburg und dem dazugehörigen Emden: Hadeler Fresen
20 Detlev Bremer
22 Dietrich Lüneburg
25 Hinrich Köting
28 Hinrich Lopow
31 Johann Sasse
34 Bicco Wygerhop
37 Paridom Lütke
40 Wilhelm Brand
43 Henning Grothe
46 Ludolf Struve
46 Albrecht Schilling
46 Gotfried Tode
46 Erich von Zeven
46 Hanreigh
51 Beckerholt
55 Hinrich van Dulmen
58 Ludolf Voß
64-84: Bürger der Gemeinde St. Petri
64 Wilhelm Holthausen
67 Claus zu Swaren
70 Conrad Hersefeld
74 Bardewik
75 Hermann Möller
76 Gert Köting
78 Herr Panser
85-114: Bürger der Gemeinde St. Katharinen
88 Eggert
91 Lütken van Raden
97 Johan van Depen
99 Arnt Grönwolt
106 Schele Wippe
112 Toden Ryne
116 Bürger der Gemeinde St. Nikolaus Verse 115-144: Herr van Sottrum
116 Herr Weigen
118 Herr van Munster
119 Webbeken evtl. Wiebke (?)
121 Jürgen van Holt
124 Lesemann
127 Claus Rußke
128 Hartwig van Sassen
130 Kalle Elebeke
130 Hans Nanne
133 Claus Fobbe
137 Klaus Backe
139 Herren van Sophogen
142 Frederik Faget

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Liliencron Krieg zwischen Hansestädten, Holländern und Seeländern 1437-41
23 vor der Swingen vort he de Hollander um
161-164 [[Ereignis::und helpet to Luneborch unrecht krenken [...] unde de meneder afgehowen werden mit schamen!]]

Zahlen

Belegstelle Zahl
90 vor sös penning kann he sin wif verkopen

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung
  Se stan na koppen unde na den haren Warnung vor den regierenden Geschlechtern
15-18   Vorwurf, immer nach dem eigenen Vorteil zu handeln bzw. Illoyalität
22-24   ironisches Lob, Schmähung wegen Gerissenheit
25-27   Drückebergertum
28-30   Besserwissertum
32   Prostitution
37-39   Veruntreuung von Geld
45   Spielsucht
52-54   Ehebruch
56   Großspurigkeit
59-63   Gewalt in der Ehe
68f.   uneheliche Kinder
80f.   Missbrauch von Almosen
82-84   Verrat
94-96   Heiratsschwindler
107   Hahnrei
146f. De hir stan, vören alle groten stat, vorgeten erer olderen unde egen qwat. Warnung vor Unehrlichkeit
152f. unde vornigen den bösen eren hon, ere hovart sege anders wente in den tron massive Kritik

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
5-7 Hirümme is dat mines gedichtes slot, dat ik juwe menheit warne dorch got, de gi hören in den gestlicken bund Widmung für die Mitglieder eines Bundes in der Gemeinde

Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung
147-149 Darümme vöret juwe frouwen so uppe perden, dat se nicht weder gereden werden Moral
157f. Dar konde de menheit dat so maken, dat de rad na most ere ede verlaten. Lüneburg als Exempel

Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
160f. Dat kann juw ampten ok to Hamborg baten, dat gi juw dar ok na lenken und helpet to Luneborch unrecht krenken. Warnung und Appell, im Sinne des neuen Rats in Lüneburg zu handeln

Gebet

Belegstelle Zitat Anmerkung
162-165 God möte der vangen unde vorjageden denken, dat se drade in eren wederkamen tosamen und de mendeder afgehowen werden mit schamen! Des bidde wie god alle. Amen!