RvL-Bd.1-105
Version vom 6. August 2020, 12:00 Uhr von meta>Administrator
Werk | |
---|---|
Titel | |
Verfasser*in | |
Abfassungsjahr/-zeitraum | |
Berichtzeitraum | |
geographischer Raum | |
Sprache(n) | |
Ausgabe/Edition | |
Titel | Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. |
Herausgeber*in/Editor*in | Rochus von Liliencron |
Übersetzer*in | |
Erscheinungsjahr | 1865 |
Erscheinungsort | Leipzig |
Verlag | |
Reihe | Bd. 1 |
ISBN | |
Onlinezugriff (URL) | |
Sprache(n) | |
Kurztitel |
Werk | Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1 |
---|---|
Teilprojekt | 10 - TP Kellermann |
Liednr. | 105 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Umfang | Reimrede mit 165 Versen | ||||
Form | Haufenreim (aaabbbccc usw.) | ||||
Ton/Melodie | |||||
Sprache | [[Sprache::niederdeutsch]] | ||||
Thema | Die Geistlichen in Hamburg stachelten das Volk nach dem Sturz des neuen Rates in Lüneburg auf und wandten sich gegen die Lüneburger Bevölkerung, die den alten Rat zurückgeholt hatte. Im Rahmen eines Schmähgedichts führt ein Geistlicher zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten Hamburgs vor, die gegenüber dem alten abgesetzten Rat Solidaritätsbekundungen geäußert hatten und somit den demokratischen, volksnahen neuen Rat (die "Sechziger") zu untergraben versucht hatten. | ||||
Kontext | |||||
Autor | |||||
Entstehungsjahr | Vor 1458 (Liliencron, Fußnoten S. 485) | ||||
Datum des Ereignisses | Äußerer Rahmen ist der Lüneburger Prälatenkrieg 1455-1457, 1458 Restitution des alten RatsDer Datenwert „Äußerer Rahmen ist der Lüneburger Prälatenkrieg 1455-1457, 1458 Restitution des alten Rats“ enthält eine für die Interpretation einer Datumsangabe ungültige Sequenz. |
Stimme
Selbstnennung
Belegstelle | Signatur |
---|---|
122 | mit uns papen |
Sprecherprofil
Belegstelle | Zitat |
---|---|
Liliencron, Fußnoten S. 485 | Vor 1458 |
Selbstreferenz
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
1-3 | Ik hebbe van dem Lüneborch gedichtet vil: mi dünket dat it nicht helpen will, des mot ik maken ein ander spil. | |
156 | Ik will to Luneborch unde heven den strit. |
Selbstlegitimation
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
151f. | Süs mot me reppen de warheit schon unde vornigen den bösen eren hon | Wahrheitsbeteuerung |
Faktualisierungsstrategien
Zeitangaben
-
Ortsangaben
Belegstelle | Ort |
---|---|
1 | Lüneborch |
9 | Hamborg |
63 | van der Billen |
72 | Hinschefelt |
73 | Wittekop |
73 | Meding |
98 | Flensborch |
85 | Gemeinden Sunte Catharinen |
115 | Sunte Nicolaus |
138 | Lübeke |
Namen
Ereignisse
Belegstelle | Ereignis |
---|---|
Liliencron | Krieg zwischen Hansestädten, Holländern und Seeländern 1437-41 |
23 | vor der Swingen vort he de Hollander um |
161-164 | [[Ereignis::und helpet to Luneborch unrecht krenken [...] unde de meneder afgehowen werden mit schamen!]] |
Zahlen
Belegstelle | Zahl |
---|---|
90 | vor sös penning kann he sin wif verkopen |
Rezeptionslenkung
Bewertung durch den Dichter
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
Se stan na koppen unde na den haren | Warnung vor den regierenden Geschlechtern | |
15-18 | Vorwurf, immer nach dem eigenen Vorteil zu handeln bzw. Illoyalität | |
22-24 | ironisches Lob, Schmähung wegen Gerissenheit | |
25-27 | Drückebergertum | |
28-30 | Besserwissertum | |
32 | Prostitution | |
37-39 | Veruntreuung von Geld | |
45 | Spielsucht | |
52-54 | Ehebruch | |
56 | Großspurigkeit | |
59-63 | Gewalt in der Ehe | |
68f. | uneheliche Kinder | |
80f. | Missbrauch von Almosen | |
82-84 | Verrat | |
94-96 | Heiratsschwindler | |
107 | Hahnrei | |
146f. | De hir stan, vören alle groten stat, vorgeten erer olderen unde egen qwat. | Warnung vor Unehrlichkeit |
152f. | unde vornigen den bösen eren hon, ere hovart sege anders wente in den tron | massive Kritik |
Apostrophe, Widmung
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
5-7 | Hirümme is dat mines gedichtes slot, dat ik juwe menheit warne dorch got, de gi hören in den gestlicken bund | Widmung für die Mitglieder eines Bundes in der Gemeinde |
Moral, Didaxe, Exempel
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
147-149 | Darümme vöret juwe frouwen so uppe perden, dat se nicht weder gereden werden | Moral |
157f. | Dar konde de menheit dat so maken, dat de rad na most ere ede verlaten. | Lüneburg als Exempel |
Aufruf/Appell
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
160f. | Dat kann juw ampten ok to Hamborg baten, dat gi juw dar ok na lenken und helpet to Luneborch unrecht krenken. | Warnung und Appell, im Sinne des neuen Rats in Lüneburg zu handeln |
Gebet
Belegstelle | Zitat | Anmerkung |
---|---|---|
162-165 | God möte der vangen unde vorjageden denken, dat se drade in eren wederkamen tosamen und de mendeder afgehowen werden mit schamen! Des bidde wie god alle. Amen! |
SFB-Kategorien:
- [[:Kategorie:Warnung|Warnung]]*[[:Kategorie:Appell|Appell]]*[[:Kategorie:Moral|Moral]]*[[:Kategorie:Kritik|Kritik]]*[[:Kategorie:Wahrheitsbeteuerung, ironisches Lob|Wahrheitsbeteuerung, ironisches Lob]]*[[:Kategorie:Schmähung|Schmähung]]*[[:Kategorie:Exempel|Exempel]]*[[:Kategorie:Aufruf|Aufruf]]*[[:Kategorie:Widmung|Widmung]]
- Platzhalter